Nachhaltigkeitsinitiative Chemie³ gibt Startschuss für Fortschrittsmessung

Mit ihrer Nachhaltigkeitsinitiative Chemie³ will die chemisch-pharmazeutische Industrie Nachhaltigkeit als Leitbild der drittgrößten Industriebranche fördern. Ihre Fortschritte wird die Chemieindustrie als erste der großen Industriebranchen regelmäßig und transparent kommunizieren. Mit der Ersterhebung hat Chemie³ jetzt die Datenbasis für eine Fortschrittsmessung geschaffen. Die Nachhaltigkeitsinitiative berichtet im aktuellen Fortschrittsbericht erstmals auf Basis von 40 Indikatoren, die die wesentlichen Nachhaltigkeitsaspekte der Branche aufgreifen.

Der Umweltaspekt wird etwa über die Entwicklung der Treibhausgasemissionen und der Effizienz beim Rohstoffeinsatz ermittelt. Faktoren wie Forschungsinvestitionen und Bruttowertschöpfung wiederum geben Aufschluss über die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen. Die Entwicklung der sozialen Standards wird unter anderem durch Indikatoren wie Mitbestimmung, Tarifbindung, Gesundheitsvorsorge, Investitionen in Aus- und Weiterbildung, Übernahmequote und lebensphasengerechte Arbeitszeitmodelle ermittelt.

VCI-Präsident Hans Van Bylen betont, dass die chemisch-pharmazeutische Industrie wesentliche Beiträge zur Erreichung einer nachhaltigeren Wirtschaftsweise liefern kann: „Die Chemie ist eine Zukunftsindustrie. Unsere Branche spielt eine wichtige Rolle bei der Bewältigung der Herausforderungen von morgen. Wir fördern Innovationen, treiben Digitalisierung voran und nehmen unsere Verantwortung ernst. Wir verstehen die Fortschrittsindikatoren dabei als Treiber für kontinuierliche Verbesserungen.“

„Wir begrüßen, dass Chemie³ durch gut gewählte und ausgewogene Indikatoren an Verbindlichkeit gewonnen hat. Fortschritte, aber auch Fehlentwicklungen bei der Nachhaltigkeit sind dank der Initiative glasklar identifizierbar. Damit hat Chemie³ das Zeug zu einem Fortschrittsmotor: für den Klimaschutz, für die Innovationskraft der Branche und für gute, zukunftsfeste Jobs“, lobt der IG-BCE-Vorsitzende Michael Vassiliadis.

„Der Fortschrittsbericht ist ein wichtiger Beitrag zu mehr Transparenz und ein Ansporn für unsere Branche“, unterstreicht BAVC-Präsident Kai Beckmann. „Er dokumentiert, dass wir in vielen Bereichen hervorragend aufgestellt sind. Gleichzeitig zeigt er uns aber auch, wo wir uns noch weiter verbessern können. Dabei lehren uns die Indikatoren eine wichtige Erkenntnis: Wir müssen Ökologie, Ökonomie und Soziales gleichermaßen berücksichtigen und deshalb Nachhaltigkeit integriert, sozusagen dreidimensional, denken. Fortschritte in einer Dimension auf Kosten der anderen sind keine nachhaltigen Fortschritte.“

Chemie³ orientiert sich bei all ihren Aktivitäten am allgemeingültigen Nachhaltigkeitsverständnis, das die drei Dimensionen Ökologie, Ökonomie und Soziales als gleichwertig versteht. Entscheidungen und Handeln der Branche sollen dadurch nicht nur nach reinen Umweltaspekten bewertet werden. Es geht auch darum, ob sie zu mehr Wertschöpfung, guten Arbeitsbedingungen und positiven Beiträgen für die Gesellschaft führen. Damit greift die Nachhaltigkeitsinitiative auch die Globalen Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals – SDGs) auf.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.