Mittelständler sparen Energiekosten im IT-Bereich

Mittelständler sparen Energiekosten im IT-Bereich – Kleine und mittelständische Unternehmen in Deutschland sind energiebewusst, so das aktuelle „Trendbarometer für kleine und mittelständische Unternehmen", das das Marktforschungsunternehmen Tech Consult regelmäßig im Auftrag von Microsoft durchführt.

77 % der 400 befragten Unternehmen schätzen ihr Energiebewusstsein hoch bis sehr hoch ein. Bei Unternehmen mit weniger als zehn Mitarbeitern sind es sogar 83 %. Zwei Drittel der KMU sind bereits aktiv und setzen Energiesparmaßnahmen um.

Die Ergebnisse zeigen, dass es kleinen und mittelständischen Betrieben wichtig ist, sparsam mit Energie zu haushalten. Die Senkung von Fixkosten steht dabei im Vordergrund.

Der Umweltschutz kommt an zweiter Stelle. Um den Energieverbrauch zu reduzieren, setzen Unternehmen verschiedene Maßnahmen um. 35 % der Befragten haushalten durch den bewussten Einsatz von IT.

Jeder dritte Betrieb hat bereits Schritte ergriffen, um den Energieverbrauch seiner IT zu senken. 81 % der Befragten versuchen die Ausgaben für Energie zu reduzieren, um Kosten zu senken. Der Umweltschutz rangiert auf Platz zwei. Er ist für 13 % der KMU wichtig.

Vorbild sind insbesondere die Dienstleistungsbetriebe. 71 % dieser befragten Unternehmen führen bereits verschiedene Energiesparmaßnahmen durch. Vor allem kleine Betriebe (66 %) sparen im Bereich Energie.

Überdurchschnittlich viele mittelständische Betriebe (18 %) planen dies, sind jedoch noch nicht aktiv. Jeder dritte Betrieb spart beim bewussten Einsatz von IT.

35 % der befragten Unternehmen sparen so Kosten. Dazu zählen der Kauf energiesparender Geräte (61 %), die Server-Konsolidierung (35 %) und die energieeffiziente Nutzung der IT-Infrastruktur (60 %).

Die IT-Abteilung ist ein Bereich im Unternehmen, in dem Einsparpotentiale gesehen werden. In Kleinstunternehmen machen die Energiekosten für EDV immerhin knapp ein Drittel der Gesamtenergiekosten aus. Leider fehlen oft noch konkrete Umsetzungspläne. 

Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.