04.12.2013 • News

Millionenauftrag für Bilfinger Industrier Norge

Statoil hat den Rahmenvertrag mit Bilfinger Industrier Norge für Förderanlagen in der Nordsee und Onshore-Anlagen an der Küste Norwegens um zwei Jahre verlängert. Die Verlängerung ist optionaler Bestandteil des Vertrages aus dem Jahr 2010 und umfasst den Zeitraum von August 2014 bis Juli 2016. Das Auftragsvolumen für die beiden Jahre beläuft sich auf rund 250 Mio. €. Die norwegische Gesellschaft ist damit weiterhin der größte Servicepartner des Energieunternehmens Statoil im Bereich Isolierung, Gerüstbau und Korrosionsschutz (Insulation, Scaffolding, Painting - ISP).

Der Rahmenvertrag bezieht sich auf Plattformen in den Öl- und Gasfeldern Snorre, Oseberg, Heimdal, Huldra und Veslefrikk vor der südwestlichen Küste Norwegens sowie auf Anlagen an der Küste nördlich von Bergen bei Sture und Kollsnes. „Das ist ein Freudentag für Bilfinger Industrier Norge. Die Vertragsverlängerung ist eine Bestätigung des Vertrauens, das Statoil in uns setzt", so Bjørn Harald Celius, CEO der Gesellschaft. Der Schwerpunkt von Bilfinger Industrier Norge liegt im Offshore-Business in der norwegischen Nordsee und umfasst ISP-Services einschließlich Spezialzugangstechnik und vorbeugendem Brandschutz. Ein wesentlicher Erfolgsfaktor in diesem Segment sind höchste Anforderungen an Arbeitssicherheit.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen

Photo

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.