08.03.2017 • NewsIndustriegaseMesserStefan Messer

Messer wird größter Anbieter von CO2 in China

Industriegasespezialist Messer hat im März 2017 im chinesischen Nanjing seine weltweit größte CO2-Rückgewinnungsanlage in Betrieb genommen und wird damit zum wichtigsten Anbieter von recyceltem CO2 in China. Die Anlage hat eine Kapazität von 150.000 t/a und erfüllt höchste Ansprüche an Qualität und Energieeffizienz. Das Gas kann in der Lebensmittelindustrie eingesetzt werden, etwa als Kohlensäure für Getränke. Neben Nanjing nahm Messer 2014 bereits eine Anlage in Yunnan und 2015 eine weitere in Sichuan in Betrieb. Messer gewinnt in China nun insgesamt 300.000 t CO2 pro Jahr aus Industrieprozessen zurück.

Viele industrielle Prozesse scheiden CO2 aus. In Rückgewinnungsanlagen wird das Gase entnommen bevor es entweicht, in mehreren Schritten gereinigt und so für die Wiederverwendung aufbereitet. Kunden der expandierenden Lebensmittel- und Getränkeindustrie, Chemie und Landwirtschaft sollen von Nanjing aus beliefert werden. "Durch die Bereitstellung von hochwertigem CO2 in Lebensmittelqualität und unserer 120-jährigen Erfahrung wollen wir unseren Kunden helfen, die Produktion zu steigern, Kosten zu senken und die Produktqualität zu verbessern", sagt Eigentümer und CEO Stefan Messer.

Neben der CO2-Rückgewinnungsanlage nimmt das Unternehmen ein neues Gaseanwendungstechnologiezentrum in Nanjing in Betrieb. Hier werden Anwendungstechnologen mit der Unterstützung und dem Know-how internationaler Experten maßgeschneiderte Lösungen für den chinesischen Markt entwickeln.

Aufbereitetes CO2 wird in speziellen Tanks gespeichert. Abnehmer sind die Lebensmittel-, Getränke- und chemische Industrie oder die Landwirtschaft.
 

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.