Messer investiert in Luftzerlegungsanlage in Slowenien

Messer investiert rund 15 Mio. EUR in eine moderne Luftzerlegungsanlage in Škofja Loka, Slowenien. Anfang 2016 soll der erste Spatenstich erfolgen; die Fertigstellung ist innerhalb eines Jahres geplant. Mit der Inbetriebnahme der modernen Produktionsanlage für Luftgase - Stickstoff, Sauerstoff und Argon - im Industriegebiet Trata entstehen bis zu 20 neue Arbeitsplätze.

„Innerhalb von 12 Monaten wollen wir die moderne Luftzerlegungsanlage errichten. In dieser Bauzeit werden wir in großem Umfang Arbeitsplätze vor Ort schaffen. Unser Ziel ist es, mit der neuen Anlage unsere Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit im Land zu stärken", sagt Danilo Lukac, Geschäftsführer von Messer in Slowenien.

Die Investition in den Standort ist von großer Bedeutung. Messer möchte damit die Zusammenarbeit mit dem Familienunternehmen Knauf festigen und ausbauen. Das Unternehmen benötigt Sauerstoff zur Modernisierung seiner Technologie zur Herstellung von Mineralwolle. Das verbessert nicht nur die Produktqualität, sondern schützt auch die Umwelt, da die Emissionen von Schwefel und Kohlenstoffdioxid verringert werden und geringere Mengen an Filterstaub und Abfall entstehen.

Messer wird den Sauerstoff direkt an Knauf liefern. Die moderne Anlage entsteht dicht neben dem Knauf-Areal, auf einem circa ein Hektar großen Gelände. Ein Vorteil der unmittelbaren Sauerstoffversorgung ist, dass weder Transportfahrzeuge noch ein aufwändiges Pipelinesystem eingesetzt werden müssen.

Die Luftzerlegungsanlage in Škofja Loka wird zur Herstellung von Luftgasen - Sauerstoff, Stickstoff und Argon - genutzt. Diese Gase werden unter anderem in der Medizin, Pharmazie, Schweißtechnik, Lebensmittelindustrie, aber auch bei der Herstellung von Glas und Stahl benötigt. Der Einsatz von Gasen in einzelnen Prozessen reduziert die Umweltbelastung deutlich und verbessert die Wirtschaftlichkeit. Deshalb sind Gase für die unterschiedlichsten Unternehmen von großer Bedeutung.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.