08.06.2018 • NewsMesserBilanzEBIT EBITDA

Messer Gruppe steigert Umsatz und Gewinn

Die Messer Gruppe konnte im Geschäftsjahr 2017 ihren Umsatz und Gewinn erneut erhöhen und hat ihre Ziele bei der Einsparung von Energie weit übertroffen. Auch die Kennzahlen im Bereich Sicherheit wurden erheblich verbessert.

Der Industriegasespezialist erzielte einen konsolidierten Umsatz von 1,232 Mrd. EUR, im Vergleich zu 1,146 Mrd. EUR in 2016, und einen operativen Gewinn von 290 Mio. EUR. Im Vorjahr betrug er 249 Mio. EUR. Das Geschäftsjahr 2017 war im Vergleich zum Vorjahr von nahezu idealen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen geprägt. „Dies verhalf uns entgegen unserer Prognose zu einer deutlichen Umsatzsteigerung von 7,5 Prozent gegenüber dem Geschäftsjahr 2016. Auch der für 2017 prognostizierte EBITDA-Rückgang blieb aus und konnte stattdessen tatsächlich gegenüber dem Vorjahr um mehr als 16 Prozent gesteigert werden. Dies resultiert maßgeblich aus einem weit über den Erwartungen liegenden Geschäftsverlauf in China“, sagt CEO Stefan Messer.

Die Investitionen beliefen sich auf rund 144 Mio. EUR. „Durch die geringeren Investitionsausgaben sowie die höheren Ergebnisse konnten wir unsere Nettoverschuldung insgesamt stärker als geplant abbauen. Damit haben wir eine finanzielle Basis geschaffen, um unser Unternehmen mit weiteren Zukunftsinvestitionen langfristig zu sichern“, erläutert CFO Hans-Gerd Wienands. Wirtschaftlichen Grundsätzen folgend, wird vorrangig in Projekte investiert, die die Produktversorgung sichern und Chancen auf profitables Wachstum bieten. Darüber hinaus wird regelmäßig in die Modernisierung der Produktionsanlagen sowie Vertriebsmittel investiert.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.