07.08.2014 • NewsMesserIndustriegaseSauerstoff

Messer baut neue Produktionsanlage für Industriegase in Polen

Industriegase-Spezialist Messer investiert in Polen 30 Mio. € in die Errichtung einer neuen Produktionsanlage für Luftgase, wie Sauerstoff, Stickstoff und Argon, sowie weitere 3 Mio. € in den Bau eines neuen Abfüllwerks für technische Gase in Flaschen. Die Luftzerlegungsanlage auf dem Gelände der Sonderwirtschaftszone Łódź in Turek soll, nach einer zweijährigen Bauphase, Anfang des dritten Quartals 2015 in Betrieb genommen werden. Ein Jahr später, im dritten Quartal 2016, soll die Inbetriebnahme des Abfüllwerks folgen.

Täglich sollen in der neuen Luftzerlegungsanlage 400 t flüssiger Sauerstoff und Stickstoff gewonnen werden, was einer Kapazität von 20 Tankwagen entspricht. Der neue Produktionsstandort erlaubt die Herstellung von Gasen höchster Reinheit, etwa für den Einsatz in der Medizin, Pharmazie oder Forschung, und wird ebenso die hohen gesetzlichen Anforderungen für die Herstellung von Lebensmittelgasen erfüllen. Gleichzeitig schafft Messer mit dieser Investition etwa 25 neue Arbeitsplätze - 15 davon für den Betrieb der Luftzerlegungsanlage und zehn im Abfüllwerk.

Im mitteleuropäischen Vergleich verzeichnete der polnische Gasemarkt in den letzten Jahren unverändert hohe Wachstumsraten. Die Ziele der Investition erläutert Dirk Fünfhausen, Geschäftsführer von Messer in Polen, so: „Mit der in Zentralpolen angesiedelten Investition möchten wir an dem hohen Wirtschaftswachstum in Polen teilhaben und die Marktanteile von Messer weiter erhöhen." Zudem sollen die Lieferzuverlässigkeit für die Abnehmer in Zentral- und Nordpolen verbessert und die Logistikkosten optimiert werden.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.