Merck verstärkt F&E für Displaymaterialien in China

Merck hat im September 2016 ein Forschungs- und Entwicklungslabor für Displaymaterialien in Schanghai eingeweiht. Das Unternehmen hat rund 5 Mio. € investiert, um die lokalen F&E-Kapazitäten im Bereich der Bildschirmmaterialien auszubauen und sein Engagement für die chinesische Display-Industrie zu stärken. Die Investition steht im Einklang mit dem Ziel von, das chinesische Geschäft mit Displaymaterialien und die zugehörigen betrieblichen Aktivitäten vor Ort in China anzusiedeln.

Das F&E-Labor in Schanghai wird seine Forschungsaktivitäten auf die Entwicklung neuer und verbesserter Mischungen für in China hergestellte Flüssigkristalldisplays konzentrieren, einem der wichtigsten Märkte der Display-Industrie. Das frühere Labor für Flüssigkristallanwendungen, das 2011 eröffnet wurde, ist nun modernisiert und erweitert worden. Das neue Labor wird das erfahrene F&E-Team von Merck in China in die Lage versetzen, die lokalen Kunden mit hochwertigen Materialien zu versorgen und besser auf Bedürfnisse zu reagieren, um gemeinsam dem dynamischen Wachstum der chinesischen Display-Industrie Rechnung zu tragen. Das Labor wird es darüber hinaus dem hochmodernen Liquid Crystal Center China ermöglichen, die gesamte Wertschöpfungskette abzudecken, von der F&E über die Produktion, die Anwendungsunterstützung bis hin zum Vertrieb und Marketing.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen