16.03.2014 • NewsMerckAngebotAZ Electronic Materials

Merck verlängert Angebot für AZ Electronic Materials bis 18. April

Merck hat den Zeitplan für das Barangebot für AZ Electronic Materials (AZ) erneut verlängert - nun bis zum 18. April 2014 um 13:00 Uhr (GMT). Im Zuge dessen wurde auch das Angebot an die AZ-Aktionäre bis zum 18. April 2014 verlängert.

Seit der letzten Bekanntgabe am 28. Februar hat Merck den konstruktiven Dialog mit der chinesischen Wettbewerbsbehörde (Ministry of Commerce of the People‘s Republic of China, MOFCOM) fortgesetzt und erwartet die kartellrechtliche Freigabe aus China bis zum 18. April 2014. In der Zwischenzeit verläuft die Prüfung des MOFCOM plangemäß weiter. Angesichts der konstruktiven Gespräche mit dem MOFCOM geht Merck nicht davon aus, dass eine weitere Verlängerung des Angebotszeitplans über den 18. April 2014 hinaus nötig sein wird.

Infolge der Einigung wird das letztmögliche Datum, an dem die Bedingung einer Mindestannahmequote eintreten oder auf diese Bedingung verzichtet werden kann, auf den früheren der beiden folgenden Zeitpunkte verschoben: entweder 14 Tage nach der kartellrechtlichen Freigabe in China oder aber 14 Tage nach dem 18. April 2014.

Darüber hinaus wird Merck bei erfolgter kartellrechtlicher Freigabe für China die Angebotsschwelle von 95% auf 75% senken.Bis 13:00 Uhr (GMT) am 14. März 2014 waren Merck 244.673.095 AZ-Aktien wirksam angedient worden, was rund 64,23% des Aktienkapitals von AZ entspricht.Die kartellrechtlichen Freigaben in Deutschland, Japan, Taiwan und den USA sind Merck bereits erteilt worden.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.