Merck und Weizmann-Institut besiegeln Forschungskooperation

Amir Naiberg, Mudi Sheves, Stefan Oschman, Belén Garijo
Amir Naiberg, Mudi Sheves, Stefan Oschman, Belén Garijo

Merck setzt die fast 40jährige, erfolgreiche Innovationspartnerschaft mit dem Weizmann Institut für Wissenschaften, Rehovot, Israel, durch ein neues Rahmenabkommen fort.

Der neue Rahmenvertrag zu Forschungskooperation und Lizenzierung wurde gestern Abend von Stefan Oschmann, dem stellvertretenden Vorsitzenden der Geschäftsleitung von Merck, Belén Garijo, Mitglied der Geschäftsleitung von Merck und CEO Healthcare, Prof. Mudi Sheves, Vice President Technology Transfer des Weizmann Institutes, und Amir Naiberg, CEO von Yeda, dem Auslizenzierungs-Unternehmen des Weizmann Institutes, am Institutsstandort in Rehovot, Israel, unterzeichnet. Die Vereinbarung hat eine Laufzeit von drei Jahren und schließt eine Option auf mehrfache, aufeinanderfolgende Verlängerungen um jeweils weitere zwei Jahre ein.

„Wir konzentrieren unsere Forschungsaktivitäten im Bereich Healthcare auf die höchst vielversprechenden Felder Immunonkologie, Immunologie und Onkologie. Hier wollen wir neue Therapielösungen für ungedeckte medizinische Bedürfnisse anbieten”, sagte Oschmann. „Wir freuen uns, dass dieser neue Rahmenvertrag die ersten zwei dieser drei Bereiche abdeckt und freuen uns schon auf die ersten Projektvorschläge der ausgezeichneten Wissenschaftler vom Weizmann-Institut.”

Im Rahmen der neuen Vereinbarung wird Merck zunächst beiden Forschungsgebieten jährlich bis zu 1 Mio. EUR über den Drei-Jahres-Zeitraum zur Verfügung stellen.

„Wir sind stolz, dass eine so fruchtbare Beziehung wie unsere Kooperation mit Merck jetzt verlängert wurde und wir uns in die Entwicklung von neuen innovativen Lösungen für so einschneidende Erkrankungen einbringen können, unter denen so viele Patienten auf der ganzen Welt leiden”, sagte Sheves nach der Vertragsunterzeichnung.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
17.07.2025 • NewsChemie

Marianne Späne verlässt Geschäftsleitung von Siegfried

Der Pharmadienstleister Siegfried hat Veränderungen in der Geschäftsleitung bekanntgegeben. Demnach wechselt Marianne Späne, die seit 2004 bei der Schweizer CDMO tätig ist und seit Anfang 2020 die Position als Chief Business Officer innehat, in den Verwaltungsrat des Tochterunternehmens Dinamiqs.