Merck und Weizmann-Institut besiegeln Forschungskooperation

Amir Naiberg, Mudi Sheves, Stefan Oschman, Belén Garijo
Amir Naiberg, Mudi Sheves, Stefan Oschman, Belén Garijo

Merck setzt die fast 40jährige, erfolgreiche Innovationspartnerschaft mit dem Weizmann Institut für Wissenschaften, Rehovot, Israel, durch ein neues Rahmenabkommen fort.

Der neue Rahmenvertrag zu Forschungskooperation und Lizenzierung wurde gestern Abend von Stefan Oschmann, dem stellvertretenden Vorsitzenden der Geschäftsleitung von Merck, Belén Garijo, Mitglied der Geschäftsleitung von Merck und CEO Healthcare, Prof. Mudi Sheves, Vice President Technology Transfer des Weizmann Institutes, und Amir Naiberg, CEO von Yeda, dem Auslizenzierungs-Unternehmen des Weizmann Institutes, am Institutsstandort in Rehovot, Israel, unterzeichnet. Die Vereinbarung hat eine Laufzeit von drei Jahren und schließt eine Option auf mehrfache, aufeinanderfolgende Verlängerungen um jeweils weitere zwei Jahre ein.

„Wir konzentrieren unsere Forschungsaktivitäten im Bereich Healthcare auf die höchst vielversprechenden Felder Immunonkologie, Immunologie und Onkologie. Hier wollen wir neue Therapielösungen für ungedeckte medizinische Bedürfnisse anbieten”, sagte Oschmann. „Wir freuen uns, dass dieser neue Rahmenvertrag die ersten zwei dieser drei Bereiche abdeckt und freuen uns schon auf die ersten Projektvorschläge der ausgezeichneten Wissenschaftler vom Weizmann-Institut.”

Im Rahmen der neuen Vereinbarung wird Merck zunächst beiden Forschungsgebieten jährlich bis zu 1 Mio. EUR über den Drei-Jahres-Zeitraum zur Verfügung stellen.

„Wir sind stolz, dass eine so fruchtbare Beziehung wie unsere Kooperation mit Merck jetzt verlängert wurde und wir uns in die Entwicklung von neuen innovativen Lösungen für so einschneidende Erkrankungen einbringen können, unter denen so viele Patienten auf der ganzen Welt leiden”, sagte Sheves nach der Vertragsunterzeichnung.

Innovation Pitch

Biobasierte Plattformchemikalien

Biobasierte Plattformchemikalien

Während die Energiewirtschaft im Zuge der Dekarbonisierung große Fortschritte erzielt, steht die chemische Industrie vor einer besonderen Herausforderung: Kohlenstoff ist hier ein unverzichtbarer Baustein nahezu aller Produkte.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.