Merck Serono: Forschungskooperation mit Universitätsklinikum in Mailand

Merck Serono, die biopharmazeutische Sparte von Merck, und das Institut für experimentelle Neurologie (INSPE) des Universitäts- und Forschungsklinikums San Raffaele in Mailand, Italien, haben die Fortsetzung ihrer strategischen Allianz zur Entwicklung von präklinischen und klinischen Forschungsprojekten im Bereich der neurodegenerativen Erkrankungen bekannt gegeben.

Die Forschung wird sich auf die Entwicklung von innovativen Therapien für schwerwiegende und invalidisierende neurologische Erkrankungen, von denen vorwiegend junge Erwachsene betroffen sind, konzentrieren. Ein Beispiel hierfür ist Multiple Sklerose. Die Vereinbarung verlängert die bereits seit 2004 bestehende Partnerschaft zwischen den beiden Parteien um weitere zwei Jahre.

„Wir freuen uns, die Zusammenarbeit mit dem Wissenschaftlichen Institut von San Raffaele weiterführen zu können", sagte Harsukh Parmar, Senior Vice President und globaler Leiter Research & Early Development, Immunology & Neurology bei Merck Serono. „Mit unserem translationalen Ansatz bei diesen Erkrankungen und dem gemeinsamen Engagement zur beschleunigten Entdeckung neuer Therapien wollen wir die gesundheitlichen Bedingungen von Patienten mit ungedecktem medizinischem Bedarf verbessern."

„Die Zusammenarbeit von Pharmaunternehmen und privaten wie auch öffentlichen Forschungsinstituten ist ein grundlegendes Instrument zur Finanzierung von Forschung - einem heiklen und kritischen Thema", sagte Prof. Giancarlo Comi, Direktor des INSpe und der Abteilung für Neurologie am Klinikum San Raffaele. „In Einklang mit den entsprechenden Kompetenzen und Rollen von Forschungsinstituten und Unternehmen in der Pharmabranche ermöglichen derartige Kooperationen Forschungsinstituten, sich als wirkliche Treiber aktiv zu beteiligen und an der Entwicklung von neuen Therapien und der Definition von Biomarkern als wichtige Werkzeuge für die Optimierung von Arzneimitteln mitzuwirken."

Das Universitäts- und Forschungsklinikum San Raffaele wird sein Know-how und seine Labore zur Verfügung stellen, um neue Therapien zu entwickeln und die Wirksamkeit der von Merck Serono entwickelten Substanzen zu untersuchen.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.