Merck profitiert von Milliardenzukauf und Chemie-Boom

Merck hat im ersten Quartal von der Milliardenübernahme des Laborausrüsters Millipore und dem anhaltenden Chemie-Boom profitiert. In den ersten drei Monaten kletterte der Gewinn nach Minderheiten um fast 80 % auf 341,1 Mio. €. "Merck zeigte im ersten Quartal eine solide Entwicklung und damit einen guten Start ins Jahr 2011", sagte Vorstandschef Dr. Karl-Ludwig Kley am Donnerstag in einer Telefonkonferenz. Kley hob besonders die Stärke des Chemiegeschäfts mit der Sparte Performance Materials hervor, zu der das lukrative Geschäft mit Flüssigkristalle gehört, sowie die Sparte Merck Millipore. Flüssigkristalle werden zur Herstellung von Smartphones, Tablet-PCs oder auch Flachbildschirmen von Fernsehern verwendet. Bei der Herstellung der Kristalle ist Merck Weltmarktführer. Im laufenden Jahr wollen die Darmstädter Umsatz und Ergebnis weiter steigern. Bei den Gesamterlösen rechnet der Mischkonzern mit einem Plus von 10 bis 15 %. Im laufenden Geschäftsjahr soll erstmals die Umsatzschwelle von 10 Mrd. €  überschritten werden. Beim operativen Ergebnis rechnet die im Leitindex Dax notierte Merck-Gruppe mit einem Zuwachs von 35 bis 45 % (Vorjahr: 1,1 Mrd. Euro). Das neue Management um Pharmachef Stefan Oschmann und Finanzvorstand Matthias Zachert soll vor allem im Pharmageschäft die Effizienz steigern und Kosten senken. Zudem sollen sie das geschwundene Vertrauen von Investoren und Analysten zurückgewinnen.

 

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.