Merck plant nach Sigma-Aldrich keine Übernahmen

Merck will nach dem geplanten Kauf des amerikanischen Laborausrüsters Sigma-Aldrich erst einmal keine weiteren großen Übernahmen anschieben. Der Pharma- und Spezialchemiekonzern werde durch den Kauf seine Finanzschulden gewaltig erhöhen, sagte Merck-Chef Karl-Ludwig Kley am Donnerstag in einer Telefonkonferenz. "Und dann ist die absolute Priorität, erst mal die Schulden so schnell wie möglich herunterzufahren." Bis ein gesundes Schuldenniveau wieder erreicht sei, würden bei Merck keine Großakquisitionen zu sehen sein.

Die geplante Übernahme von Sigma-Aldrich für rund 13 Mrd. EUR ist der bislang größte Zukauf in der Geschichte von Merck. Einen Abschluss des Geschäfts erwartet Merck zur Jahresmitte 2015, da die Kartellbehörden noch grünes Licht geben müssen.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.