Merck plant nach Sigma-Aldrich keine Übernahmen

Merck will nach dem geplanten Kauf des amerikanischen Laborausrüsters Sigma-Aldrich erst einmal keine weiteren großen Übernahmen anschieben. Der Pharma- und Spezialchemiekonzern werde durch den Kauf seine Finanzschulden gewaltig erhöhen, sagte Merck-Chef Karl-Ludwig Kley am Donnerstag in einer Telefonkonferenz. "Und dann ist die absolute Priorität, erst mal die Schulden so schnell wie möglich herunterzufahren." Bis ein gesundes Schuldenniveau wieder erreicht sei, würden bei Merck keine Großakquisitionen zu sehen sein.

Die geplante Übernahme von Sigma-Aldrich für rund 13 Mrd. EUR ist der bislang größte Zukauf in der Geschichte von Merck. Einen Abschluss des Geschäfts erwartet Merck zur Jahresmitte 2015, da die Kartellbehörden noch grünes Licht geben müssen.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.