11.10.2011 • NewsMerckZulassungKuvan

Merck KGaA: Zulassung für Kuvan

Merck KGaA: Zulassung für Kuvan. Merck KGaA darf ihr Medikament Kuvan in Europa auf den Markt bringen. Die Europäische Kommission habe die Zulassung für Kuvan erteilt, teilte das Unternehmen mit. Bereits Ende September hatte Merck von der Arzneimittelagentur EMEA dazu eine positive Stellungnahme erhalten.

Kuvan ist eine orale Behandlung für Patienten mit der Erbkrankheit Phenylketonuria (PKU). Bei den Erkrankten führt eine zu hohe Konzentration einer Aminosäure zum Nachlassen der geistigen Leistungsfähigkeit und Verhaltensauffälligkeiten. Angaben zum möglichen Umsatzvolumen des Medikaments machte Merck nicht. Es handelt sich um die Behandlung einer sehr selten auftretenden Krankheit, an der den Angaben nach in der Europäischen Union 35.000 Patienten leiden.

In den USA ist das Mittel bereits zugelassen, das Schweizer Unternehmen Biomarin vermarktet es dort. Merck hat außer für Nordamerika und Japan die weltweiten Vermarktungsrechte.

In einer klinischen Studie mit dem Krebsmedikament Erbitux hat Merck erneut positive Ergebnisse erzielt. Die Ergebnisse bestätigten die gesteigerte Wirksamkeit des Mittels bei Darmkrebs- Patienten mit Kras-Wildtyp- Tumor, teilte das Unternehmen mit. In der neuen Phase II-Studie wurde der Einfluss des Kras-Status auf die Wirksamkeit von Erbitux in Kombination mit Chemotherapien untersucht. Das Mittel ist bereits in 76 Ländern zugelassen. Erbitux ist neben dem Multiple-Sklerose-Mittel Rebif das zweitwichtigste Medikament der Darmstädter.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.