11.10.2011 • NewsMerckZulassungKuvan

Merck KGaA: Zulassung für Kuvan

Merck KGaA: Zulassung für Kuvan. Merck KGaA darf ihr Medikament Kuvan in Europa auf den Markt bringen. Die Europäische Kommission habe die Zulassung für Kuvan erteilt, teilte das Unternehmen mit. Bereits Ende September hatte Merck von der Arzneimittelagentur EMEA dazu eine positive Stellungnahme erhalten.

Kuvan ist eine orale Behandlung für Patienten mit der Erbkrankheit Phenylketonuria (PKU). Bei den Erkrankten führt eine zu hohe Konzentration einer Aminosäure zum Nachlassen der geistigen Leistungsfähigkeit und Verhaltensauffälligkeiten. Angaben zum möglichen Umsatzvolumen des Medikaments machte Merck nicht. Es handelt sich um die Behandlung einer sehr selten auftretenden Krankheit, an der den Angaben nach in der Europäischen Union 35.000 Patienten leiden.

In den USA ist das Mittel bereits zugelassen, das Schweizer Unternehmen Biomarin vermarktet es dort. Merck hat außer für Nordamerika und Japan die weltweiten Vermarktungsrechte.

In einer klinischen Studie mit dem Krebsmedikament Erbitux hat Merck erneut positive Ergebnisse erzielt. Die Ergebnisse bestätigten die gesteigerte Wirksamkeit des Mittels bei Darmkrebs- Patienten mit Kras-Wildtyp- Tumor, teilte das Unternehmen mit. In der neuen Phase II-Studie wurde der Einfluss des Kras-Status auf die Wirksamkeit von Erbitux in Kombination mit Chemotherapien untersucht. Das Mittel ist bereits in 76 Ländern zugelassen. Erbitux ist neben dem Multiple-Sklerose-Mittel Rebif das zweitwichtigste Medikament der Darmstädter.

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?