Merck KGaA: Bristol-Myers Squibb Medikamente-Vertrieb stärkt Position in Lateinamerika

Merck KGaA: Bristol-Myers Squibb Medikamente-Vertrieb stärkt Position in Lateinamerika - Merck KGaA stärkt Position in Lateinamerika Merck KGaA hat seine Position auf dem lateinamerikanischen Markt gestärkt. Merck Serono werde ein Portfolio bekannter Medikamente des amerikanischen Pharmakonzerns Bristol-Myers Squibb in Lateinamerika vermarkten, teilte Merck KGaA mit. Im Rahmen dieser Vereinbarung erwirbt Merck Serono die exklusiven Rechte in sieben lateinamerikanischen Ländern auf Vermarktung, Verkauf und Vertrieb von mehr als 30 verschreibungspflichtigen Medikamenten, insbesondere im Therapiebereich Cardiometabolic Care. Die Umsätze von Bristol-Myers Squibb für dieses Arzneimittel-Portfolio beliefen sich im Jahr 2007 auf mehr als 90 Mio. US-$, teilte Merck weiter mit. Finanzielle Details der Vereinbarung wurden nicht bekannt gegeben. Die Dauer des Abkommens sei zunächst auf drei Jahre begrenzt. Zum Portfolio gehören bekannte Marken wie Pravachol (Pravastatin) zur Behandlung erhöhter Cholesterinspiegel und Monopril, ein ACE-Inhibitor, der bei Bluthochdruck eingesetzt wird. Während der Vertrieb exklusiv von Merck Serono durchgeführt wird, bleibt Bristol-Myers Squibb weiterhin für die Herstellung der Medikamente verantwortlich.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.