23.11.2011 • NewsBohriumCoperniciumdarmstadtium

Merck, GSI und Darmstadtium übergeben Periodensystem an Darmstädter Schulen

Grundlage eines jeden Chemieunterrichtes sind Kenntnisse des Periodensystems der Elemente (kurz Periodensystem oder PSE genannt), welches alle chemischen Elemente mit steigender Kernladung (Ordnungszahl) und entsprechend ihrer chemischen Eigenschaften darstellt. Für Schülerinnen und Schüler ist das PSE ein zentrales Hilfsmittel, um Aufgabenstellungen im Unterricht erfolgreich lösen zu können. Das GSI Helmholtzzentrum, die Merck KGaA und das Wissenschafts- und Kongresszentrum darmstadtium haben gemeinsam ein Periodensystem für den Chemieunterricht auf den Weg gebracht. Die Zusammenhänge werden schnell klar.

Bohrium, Hassium, Meitnerium, Darmstadtium, Röntgenium und kürzlich erst Copernicium - so lauten die Namen der Elemente die in Darmstadt von Forschern des GSI Helmholtzzentrums für Schwerionenforschung in den vergangenen 30 Jahren entdeckt und getauft wurden. Darmstadtium ds 110 - so heißt auch das Wissenschafts- und Kongresszentrum im Herzen Darmstadts, dessen Veranstaltungsräume konsequenterweise die Namen von chemischen Elementen tragen. Vervollständigt wird das Team durch Merck, eines der weltweit größten Chemieunternehmen. Ein Periodensystem gibt Merck im Rahmen der Schulförderung schon seit einigen Jahren an die Darmstädter Schulen heraus. Die Idee, sich mit der GSI und dem darmstadtium zusammen zu tun, traf dennoch auf offene Ohren.

Besonders wichtig war es den Initiatoren bei einer Neuauflage des Periodensystems, auf Änderungswünsche der Lehrerinnen und Lehrer einzugehen. So standen Torsten Gürges vom GSI Schülerlabor und der Heinrich-Heine-Schule in Sprendlingen und Hubertus Volz von der Justus-Liebig-Schule in Darmstadt beratend zur Seite. Wichtig in diesem Zusammenhang war die Berücksichtigung der Normen der IUPAC (International Union of Pure and Applied Chemistry). Hier unterstützte Dr. Wolfgang Baden, bei Merck für Produktdaten und interaktive Periodensysteme im WEB verantwortlich, das kleine PSE Team. Auf diesem Weg entstand ein Periodensystem, das optimal auf den hessischen Chemieunterricht abgestimmt ist. Farblich sehr ansprechend, informativ und praktisch im DIN A4 Format, wird das PSE ab sofort allen Darmstädter Schulen für die Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe 7, von Merck und der GSI zur Verfügung gestellt.

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.