22.09.2017 • NewsMerckPfizerKrebs

Merck: Europäische Kommission erteilt Zulassung für Avelumab

Merck und Pfizer gaben bekannt, dass die Europäische Kommission (EC) die Marktzulassung für Bavencio (Avelumab) als Monotherapie für die Behandlung von erwachsenen Patienten mit metastasiertem Merkelzellkarzinom (mMCC), einem seltenen und aggressiven Hautkrebs, erteilt hat. Damit ist Bavencio in den 28 Ländern der Europäischen Union (EU) und in Island, Liechtenstein und Norwegen zugelassen. Das Medikament soll Patienten in Europa in den nächsten Monaten per ärztlicher Verschreibung zur Verfügung stehen. Erste Markteinführungen in Deutschland und Großbritannien werden schon im Oktober 2017 erwartet.

„Die Entscheidung der Europäischen Kommission ist ein bedeutender Schritt für Bavencio und vor allem für Patienten in Europa, die an diesem sehr aggressiven Hautkrebs-Typ erkrankt sind“, sagte Luciano Rossetti, Executive Vice President und Leiter Global Research & Development des Biopharma-Geschäfts von Merck. „Unsere Allianz mit Pfizer bringt weiter sehr gute Ergebnisse. Wir sind allen überaus dankbar, die geholfen haben, die erste und einzige Immuntherapie für Patienten mit metastasiertem Merkelzellkarzinom in Europa zur Verfügung zu stellen.”

Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
19.03.2025 • NewsTechnologie

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, hat seit dem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.