21.11.2013 • NewsMerckShutdown & TurnaroundProfitabilität

Merck Consumer Health auf Kurs

Die Sparte Consumer Health von Merck hat erhebliche Fortschritte bei der Verwirklichung des Turnarounds ihres Geschäfts erzielt und ihre Profitabilität auf das Niveau anderer globaler Branchenführer des Selbstmedikationsgeschäfts gesteigert. Die im 3. Quartal erzielten Ergebnisse schlugen sich in der Gewinnmarge nieder. Die prozentual auf den Umsatz bezogene Marge des EBITDA vor Sondereinflüssen belief sich auf 18,4% und war damit deutlich höher als die vergleichbare Marge von 14,2% im 3. Quartal 2011. Diese Verbesserung war hauptsächlich auf die starke Fokussierung auf strategische Marken wie Bion, Nasivin, Femibion und Kytta sowie die bessere Ressourcenverteilung in Schlüsselmärkten zurückzuführen. In den ersten neun Monaten 2013 stieg das EBITDA vor Sondereinflüssen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 22% auf 58 Mio. €. Die Prognose für das EBITDA vor Sondereinflüssen für das Jahr 2013 wurde dementsprechend auf 73 - 77 Mio. € nach oben korrigiert.

„Aufgrund der beeindruckenden Entwicklung der Sparte Consumer Health in den ersten drei Quartalen können wir unser Augenmerk jetzt auf den weiteren Ausbau des organischen Wachstums unserer starken Verbrauchermarken vor allem in den Emerging Markets lenken, wo sie großes Potenzial haben", sagte Stefan Oschmann, für die Sparten Merck Serono und Consumer Health zuständiges Mitglied der Geschäftsleitung von Merck.

In den vergangenen zwei Jahren hat sich Consumer Health mit Nachdruck auf die Etablierung eines neuen regionalen Geschäftsmodells mit klar definierten Zuständigkeiten, Besetzung von wichtigen Führungspositionen mit neuen Talenten und Umverteilung von Ressourcen von unrentablen Unternehmungen auf strategische Marken und Schlüsselmärkte konzentriert. Die Sparte verfolgt als Strategie die Entwicklung von mindestens drei starken Marken, die in jedem für die Sparte wichtigen Markt einen Anteil von wenigstens 3% erreichen, und konzentriert sich dabei auf 20 strategische Investitionsmärkte.

„Die aktuellen Ergebnisse bestätigen, dass sich unsere Fokussierung auf den Aufbau von starken globalen und regionalen Marken sowie die Entwicklung einer soliden Innovationspipeline und Wachstumsankurbelung vor allem in den aufstrebenden Märkten auch in den Geschäftsergebnissen niederschlägt", sagte Udit Batra, Leiter der Sparte Consumer Health.

Die starke Gewinnentwicklung spiegelt sich in den hervorragenden Umsatzerlösen des 3. Quartals 2013 von 131 Mio. € wider, getragen von einem organischen Wachstum von 14,6%, dem gegenläufige Wechselkursveränderungen von 7,6% gegenüberstanden. In den ersten neun Monaten des Jahres 2013 stiegen die Umsatzerlöse auf 363 Mio. €, was auf ein organisches Wachstum von 7,6% und gegenläufige Währungseffekte von 4,3% zurückzuführen ist. Mit diesen Ergebnissen hat sich die Sparte Consumer Health im aktuellen Geschäftsjahr als am schnellsten wachsende Sparte von Merck fest etabliert.

 

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.