Merck & Co: Löscher wird Vorstandsvorsitzender

Peter Löscher
Peter Löscher

Merck & Co: Löscher wird Vorstandsvorsitzender

Peter Löscher (49), derzeit President Global Human Health bei Merck & Co. wurde zum Vorsitzenden des Vorstands von Siemens ernannt. Löscher wird sein Amt am 1. Juli 2007 antreten. Dr. Klaus Kleinfeld (49) wird sein Amt als Vorsitzender des Vorstands zum 30. Juni 2007 niederlegen. Weiterhin hat der Aufsichtsrat Dr. Heinrich Hiesinger (46) in den Vorstand berufen. Der bisherige Vorsitzende des Bereichsvorstands Siemens Building Technologies (SBT) wird zum 1. Juni 2007 zum ordentlichen Mitglied des Vorstands AG bestellt und wird gleichzeitig Mitglied des Zentralvorstands.

Löscher (49) begann seine berufliche Laufbahn bei Kienbaum & Partner. Von 1988 bis 2002 war er zunächst bei Hoechst und Aventis in verschiedenen Funktionen in Deutschland, USA, Spanien, Großbritannien und Japan tätig. Unter anderem hat er als Leiter der Konzernplanung die Umgestaltung des Unternehmens von einem breit gefächerten Konglomerat zu einem fokussierten LifeScience-Konzern maßgeblich mitbetrieben. Zuletzt leitete er als Chairman, President und CEO die Sparte Aventis Pharma. 2002 wechselte er zu Amersham und rückte nach der Übernahme von Amersham durch GE in den Zentralvorstand auf. Seit 2006 ist er Mitglied des Vorstands von Merck & Co.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.