10.07.2019 • NewsMeraxis GroupRehauChemieindustrie

Meraxis will neuer Global Player im Kunststoffhandel werden

Die Meraxis Group ist ein Zusammenschluss der beiden weltweit agierenden Schweizer Traditionsunternehmen MB Barter & Trading und Rehau, die bisher den globalen Produktionsmaterialeinkauf der Rehau-Gruppe verantwortete. Ziel des Rundumversorgers ist es, schon in wenigen Jahren zu den größten Polymerdistributoren der Welt zu gehören.

Bei einem Umsatz von mehr als 2 Mrd. EUR umfasst das Produktportfolio des Polymer-Anbieters klassische Kunststoffe (u.a. PE, PP, PET, PVC), technische Kunststoffe, Masterbatches (Farbgranulate) und Rezyklate. Darüber hinaus beschafft Meraxis Zukaufteile (u.a. Metall, Folien, Elektro) sowie Maschinen, Anlagen und Werkzeuge für verschiedene Verfahrenstechniken der Kunststoffverarbeitung. „Meraxis vereint ein globales Vertriebs- und Logistiknetzwerk mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Entwicklung und Verarbeitung von Polymeren“, erklärt CEO Stefan Girschik. „Durch den Zusammenschluss ist es ab sofort möglich, Kunden auf der ganzen Welt gezielt bei der strategischen Beschaffung von Kunststoffen und branchennahen Lösungen zu unterstützen.“

Aufgrund des globalen Portfolios an Zulieferpartnern kann Meraxis im Wettbewerbsvergleich optimale Konditionen anbieten. Davon profitieren Kunden aus den unterschiedlichsten Industrien, ob Automotive-, Chemie-, Bau-, Möbel- oder Verpackungsbranche. „Unsere Produkte beziehen wir von Lieferanten aus der ganzen Welt“, ergänzt Girschik. „Deshalb sind wir gerade in den anhaltend sehr volatilen und dynamischen Zeiten in der Lage, die gewünschten Produkte agil für unsere Kunden bereitzustellen.“

Neben dem Handel mit klassischen Kunststoffen entwickelt der Schweizer Polymer-Distributor auch individuelle Lösungen, um die Produktionen der Kunden effizienter zu gestalten. „Als Rundumversorger beraten wir nicht nur bei der Auswahl des geeigneten Materials für unterschiedlichste Produktionsverfahren“, erklärt der stellvertretende CEO Philipp Endres. „Wir greifen die Ideen unserer Kunden aktiv auf und sind fortlaufend bestrebt, diese gemeinsam zu innovativen Polymerlösungen weiterzuentwickeln.“

Die Partner von Meraxis sollen zukünftig auch von digitalen und zukunftsgerichteten Serviceangeboten profitieren. „Die Digitalisierung bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, den Polymerhandel effizienter zu gestalten und neue Geschäftsmodelle zu etablieren“, so Girschik. „In einem ersten Schritt wollen wir schon bald unseren Kunden nützliche Services über ein Kundenportal bereitstellen. Weitere Konzepte sind bereits in Planung.“

Das Unternehmen will künftig aber nicht nur digitaler Vorreiter sein, sondern auch die Weiterentwicklung von nachhaltigen Applikationen vorantreiben. So sind Recycling-Lösungen ebenso eine wichtige Stoßrichtung der Meraxis-Strategie.

Der Verwaltungsrat des neuen Unternehmens setzt sich aus Jobst Wagner (Vorsitz) und Thomas Endres zusammen, die Geschäftsleitung wird von Stefan Girschik als CEO (ehemals Deputy CEO der Rehau-Gruppe), Philipp Endres als stellvertretender CEO (ehemals CEO MB Barter & Trading) und Marco Zahnd als CFO (ehemals CFO Rehau Schweiz) übernommen.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.