02.06.2014 • NewsRocheKrebsImmuntherapie

Medikament von Roche hilft bei Blasenkrebs

Ein Medikament von Roche zeigt einer Studie zufolge bei Blasenkrebs-Patienten Wirkung. Bei 43 % der Patienten, die an einer speziellen Form dieser Krebsart erkrankt waren, schrumpften die Tumore nach einer Behandlung mit dem Wirkstoff MPDL3280A, wie aus einer am Wochenende veröffentlichten Studie hervorgeht. Die Untersuchung, die auf einem Krebskongress in Chicago vorgestellt wurde, beruht auf Daten aus der Studie der Phase I. Nach Angaben von Roche steht Blasenkrebs weltweit an neunter Stelle der häufigsten Krebsarten. 145.000 Menschen sterben demnach jedes Jahr an diesen Tumoren.

Die Immuntherapie ist einer der vielversprechendsten Ansätze in der Krebsmedizin. Dabei soll durch Medikamente das körpereigene Abwehrsystem angeregt werden, Krebszellen zu zerstören. Branchenschätzungen zufolge könnte dieser Ansatz künftig bei mehr als der Hälfte aller Tumorpatienten eine Rolle spielen. Neben Roche sind auch der britische Pharmakonzern AstraZeneca sowie die beiden US-Konzerne Bristol-Myers Squibb und Merck & Co auf diesem Gebiet aktiv.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.