Mark Fladrich ist neuer CCO der Grünenthal-Gruppe

Mark Fladrich hat seine Position als neuer Chief Commercial Officer (CCO) der Grünenthal-Gruppe angetreten. Zuletzt war Fladrich als Area Vice President, Southern und Western Europe, für AstraZeneca tätig.

Der 57-jährige Australier bringt vielfältige Kompetenzen mit zu Grünenthal. Er verfügt über fundierte Kenntnisse des Pharmamarkts, die er sich in zahlreichen regionalen und globalen Vertriebs- und Marketingfunktionen aneignen konnte. Fladrich kann auf fast 30 Jahre Erfahrung in der pharmazeutischen Industrie zurückblicken. Bei AstraZeneca war er als Landesgeschäftsführer in großen Märkten wie Deutschland und Australien/Neuseeland tätig. Hier verantwortete er Umsatzerlöse von mehr als 1 Mrd. USD je Land. Außerdem war er für alle Phase-III-Produkte und Markenpräparate weltweit zuständig. Er stellte der Forschung in jeder Phase der klinischen Entwicklung Einschätzungen aus wirtschaftlicher Perspektive zur Verfügung.

Bei Grünenthal übernimmt er die Verantwortung für die gesamte Global Commercial Organisation. Sein Anspruch ist es, ihre Funktionsbereiche näher an die Märkte zu bringen und die Schnittstelle zwischen Vertrieb und F&E zu stärken. Die damit einhergehende engere Zusammenarbeit soll die kunden- und marktorientierte Produktentwicklung fördern. Da das Marktumfeld immer stärker durch Zusammenarbeit mit Kostenträgern und durch die Bereitstellung relevanter Daten geprägt ist, wird Mark Fladrich das strategische Marketing, Market Insights und Medical Affairs weiter ausbauen.

„Ich freue mich sehr, dass ich jetzt zu Grünenthal gehöre. Dieses Unternehmen kann auf eine Erfolgsgeschichte bei der Entwicklung und Vermarktung innovativer Arzneimittel zurückblicken", merkt Mark Fladrich an. „Der Schlüssel für den zukünftigen Erfolg des Unternehmens ist die exzellente Vorbereitung und Durchführung von Produkteinführungen - dazu müssen Marketing, Vertrieb, Market Access und medizinische Behandlungskonzepte gut aufeinander abgestimmt sein. Das alles mit dem übergeordneten Ziel, unsere Arzneimittel möglichst vielen Patienten, die sie benötigen, zur Verfügung zu stellen."

„Mit Mark gewinnen wir einen erfahrenen und leidenschaftlichen CCO mit ausgeprägter Geschäftskompetenz, unternehmerischem Geist und nachgewiesener Erfahrung in der engen Zusammenarbeit mit einer F&E-Organisation. Wir freuen uns, Mark Fladrich als neues Mitglied der Konzernleitung willkommen zu heißen. Er wird sicherlich maßgeblich dazu beitragen, dass wir unseren Anspruch erfüllen: Wir wollen bis 2022 vier bis fünf neue Produkte für Therapiegebiete entwickeln, für die es bislang noch keine ausreichenden therapeutischen Lösungen gibt und damit einen Gesamtjahresumsatz von zwei Milliarden Euro erzielen", sagt CEO Gabriel Baertschi.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.