Marijn Dekkers neuer VCI-Präsident

Die Mitgliederversammlung des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI) hat am 26. September 2014 in Frankfurt Dr. Marijn E. Dekkers zum VCI-Präsidenten gewählt. Dekkers ist Vorsitzender des Vorstands von Bayer und gehört seit 2011 dem Präsidium des Verbandes an. Die Amtszeit beginnt am 27. September 2014 und währt satzungsgemäß zwei Jahre bis zur Mitgliederversammlung 2016.

Dekkers erklärte anlässlich seiner Wahl: „Wir müssen innovativer werden, wenn das Industrieland Deutschland und mit ihm die chemisch-pharmazeutische Industrie weiterhin auf den Weltmärkten erfolgreich sein wollen. Innovationsfähigkeit ist ein Schlüssel, um die Wettbewerbsfähigkeit des Standortes zu stärken. Als rohstoffarmes und exportorientiertes Land braucht Deutschland Unternehmen, die beständig neue Produkte entwickeln und zügig und erfolgreich auf den Markt bringen. Mehr Entfaltungsspielraum für die Forschung und weniger Innovationshemmnisse helfen, dieses Ziel zu erreichen. Deshalb werde ich mich für eine gemeinsame Innovationsoffensive von Gesellschaft, Industrie und Politik einsetzen."

Als Vizepräsidenten des VCI wurden Dr. Klaus Engel, Evonik Industries, und Dr. Karl-Ludwig Kley, Merck, gewählt. Weiterer Vizepräsident des Verbandes ist Dr. Kurt Bock, BASF.

 

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.