MAN Energy Solutions restrukturiert Vorstand

Mit Wirkung zum 1. Januar wird es Veränderungen im Vorstand der MAN Energy Solutions SE geben: Das bisher von CEO Uwe Lauber in Personalunion geführte Ressort Technologie übernimmt Gunnar Stiesch, der als neuer Vorstand Technologie in das Gremium einzieht. Der 52jährige Ingenieur war bisher Leiter der Motorenentwicklung des Unternehmens und arbeitet seit knapp 15 Jahren in verantwortungsvollen F&E-Funktionen für das Unternehmen.

Uwe Lauber, übernimmt künftig zusätzlich zum Vorstandsvorsitz die Verantwortung für den Vertrieb, den er bereits in der Vergangenheit leitete. Der bisherige Vertriebsvorstand, Wayne Jones, verlässt das Unternehmen, um sich neuen Herausforderungen zu widmen.

Der Neuzuschnitt trägt der besonderen Bedeutung Rechnung, die dem Technologieressort in den kommenden Jahren für die Entwicklung des Unternehmens in einen Lösungsanbieter für klimafreundliche Technologien zukommt. Zugleich bleibt die Gesamtgröße des Vorstandsgremiums unverändert.

Gunnar Stiesch übernimmt Technologieressort

Der an der Leibniz Universität Hannover promovierte und habilitierte Stiesch begann seine Berufslaufbahn 2003 als Entwicklungsingenieur bei MTU Friedrichshafen. 2008 übernahm er die Leitung der Entwicklungsabteilung im Bereich Viertaktmotoren und Abgasnachbehandlung bei der damaligen MAN Diesel & Turbo, ehe er 2017 die Gesamtleitung der Motorenentwicklung des Unternehmens an den Standorten Augsburg und Kopenhagen antrat. Er hat zudem eine Professur an der Leibniz Universität Hannover inne. 

MAN Energy Solutions hat eine klare Zukunftsstrategie, die großtechnische Lösungen für den Klimaschutz in Schifffahrt und Industrie ins Zentrum rückt“, sagte Gunnar Kilian, Vorsitzender des Aufsichtsrats von MAN Energy Solutions. „Ich freue mich daher sehr, in Gunnar Stiesch einen erfahrenen Entwicklungsleiter und Manager für das Vorstandsteam zu gewinnen, der schon in der Vergangenheit die Entwicklung klimafreundlicher Technologien im Unternehmen mit Erfolg vorangetrieben hat.“

Gunnar Kilian dankt Wayne Jones

Vertriebsvorstand Wayne Jones verlässt das Unternehmen nach 17 Jahren und großen beruflichen Erfolgen. Der Brite war im Jahr 2016 zum Chief Sales Officer berufen worden und konnte seitdem mehrfach Rekorde bei Auftragseingang und Umsatz vermelden.

„Wayne Jones hat das Unternehmen in schwierigen Zeiten maßgeblich mitgestaltet und seine Marktposition erfolgreich weiter entwickelt“, würdigte Kilian die Leistungen des Managers. „MAN Energy Solutions befindet sich 2022 auf der Zielgeraden zu einem neuen Spitzenwert beim Auftragseingang“ – dafür, für die erfolgreiche Zusammenarbeit und seinen unermüdlichen Einsatz während vieler Jahre gilt ihm der ausdrückliche Dank des Aufsichtsrats. Wir wünschen Wayne Jones für seine weiteren Pläne alles Gute und viel Erfolg.

Gunnar Stiesch wird CTO, Foto: MAN Energy Solutions
Gunnar Stiesch wird CTO, Foto: MAN Energy Solutions

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
17.07.2025 • NewsChemie

Marianne Späne verlässt Geschäftsleitung von Siegfried

Der Pharmadienstleister Siegfried hat Veränderungen in der Geschäftsleitung bekanntgegeben. Demnach wechselt Marianne Späne, die seit 2004 bei der Schweizer CDMO tätig ist und seit Anfang 2020 die Position als Chief Business Officer innehat, in den Verwaltungsrat des Tochterunternehmens Dinamiqs.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.