MAN Diesel & Turbo: Audi Lucas soll digitale Entwicklung vorantreiben

Audi Lucas hat am 7. November 2016 die Position des Chief Digitization Officer (CDO) bei MAN Diesel & Turbo angetreten. Der 46-jährige Manager soll die weitere Entwicklung und Integration digitaler Angebote im Portfolio des Maschinenbauunternehmens vorantreiben. Er berichtet an den Vorstandsvorsitzenden, Dr. Uwe Lauber.

„Digitalisierung geht als Gestaltungsaufgabe über die Entwicklung von Technologien weit hinaus“, erklärt Dr. Uwe Lauber. „Es ist eine Herangehens- und Denkweise der interdisziplinären Vernetzung, der Datenanalyse und Interaktion. Diese Mentalität wollen wir bei MAN Diesel & Turbo mehr noch als bisher auf allen Ebenen verankern – von der Unternehmensstrategie über die Kundenbetreuung bis hin zur Produktentwicklung. Wir freuen uns, dafür in Audi Lucas einen erfahrenen Experten gewonnen zu haben.“

Vor seinem Wechsel zu MAN war Lucas bei dem globalen Beratungsunternehmen Wipro Technologies als Director of Connected Products and Platform Development Leader beschäftigt. Weitere Karrierestation war u.a. das Industrieunternehmen GE, wo er eine führende Position als Service Systems Program Manager für GEs Jenbacher Motoren bekleidete. Er blickt auf einen reichen Erfahrungsschatz in den Bereichen strategisches Marketing, After Sales Services und in der Implementierung neuer und disruptiver Technologien und Methoden zurück.

„Digitalisierung muss an den Reibungspunkten ansetzen, bei den Problemen und Herausforderungen, denen unsere Kunden im Geschäftsalltag gegenüberstehen. Unsere Aufgabe ist es, innovative Lösungen und Ansätze zu entwickeln, die diese Punkte adressieren. Für ein marktführendes Traditionsunternehmen wie MAN Diesel & Turbo bedeutet das auch ein Stück Kulturwandel.“, so Lucas.
 

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.