12.12.2012 • NewsBayer

Magdalena Götz erhält "Familie-Hansen-Preis" 2007

Für ihre Erkenntnis, dass radiale Gliazellen Eigenschaften von Stammzellen...
Für ihre Erkenntnis, dass radiale Gliazellen Eigenschaften von Stammzellen aufweisen, erhielt Prof. Dr. Magdalena Götz den Familie-Hansen-Preis. Bayer-Vorstandsvorsitzender Werner Wenning (rechts) und Dr. Wolfgang Plischke (links), im Bayer- Vorstand verantwortlich für Innovation, Technologie und Umwelt, überreichten den Preis in Leverkusen.

Magdalena Götz erhält "Familie-Hansen-Preis" 2007

Prof. Dr. Magdalena Götz (44), Professorin und Direktorin am GSF - Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit im Institut für Stammzellforschung in Neuherberg und Lehrstuhlinhaberin am Physiologischen Institut der Ludwig-Maximilians- Universität München, wurde für ihre Leistungen auf dem Gebiet der Neurobiologie von Bayer mit dem mit 50.000 € dotierten „Familie-Hansen- Preis“ ausgezeichnet. Mit ihren Arbeiten konnte Götz zeigen, dass radiale Gliazellen nicht ausdifferenzierte Stützzellen darstellen, sondern sich zu hochdifferenzierten Neuronen entwickeln können und die für Stammzellen charakteristische Selbsterneuerung aufweisen. Die Erkenntnisse sind von Bedeutung für neue therapeutische Ansätze bei Gehirnverletzungen und -erkrankungen.