31.05.2010 • NewsLurgiRaffinerienPetrochemie

Lurgi: Technologiekoordination für Hydrocracker

Lurgi wurde vom russischen Konzern OJSC, Nijhnekamsk, Republik Tatarstan, mit der Technologiekoordination für den zu errichtenden Hydrocracker sowie die angeschlossenen Prozessanlagen in der russischen Raffinerie TAIF-NK beauftragt. Lurgis wird das Zusammenspiel der zum Einsatz kommenden Prozesse überwachen und die entsprechenden Lizenzgeber koordinieren.

Den Rahmenvertrag für den neuen Komplex schlossen Lurgi und OJSC im April 2009. Ziel des Projektes ist es, die Kapazität der Raffinerie von 7 auf 9,1 Mio. t/a zu erweitern und die Qualität der produzierten Treibstoffe an die Euronorm 5 anzupassen. Im Rahmen der Vereinbarung wird Lurgi Lizenzen für Teile der Technologie sowie das komplette Engineering liefern. Die Gesamtinvestition beläuft sich auf ca. 2,2 Mrd. $. Der neue Komplex wird voraussichtlich bis 2014 fertig gestellt sein.

"Die Tatsache, dass wir neben dem Rahmenvertrag für den neuen Raffinerie-Komplex nun auch den Auftrag zur Technologiekoordination erhalten haben, ist für uns ein großer Vertrauensbeweis seitens des Kunden in unsere Kompetenz und Erfahrung auf dem Gebiet der Raffinerietechnik", so François Venet, Leiter der Lurgi-Geschäftsführung.

Anbieter

Lurgi GmbH

Lurgiallee 5
60439 Frankfurt
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.