16.09.2013 • NewsLufthansaRochePräsident

Lufthansa-Chef Franz wird neuer Roche-Präsident

Die Lufthansa muss sich auf Chef-Suche machen - dafür ist der Schweizer Pharmakonzern Roche bei der Suche nach einem neuen Präsidenten fündig geworden. Christoph Franz soll bei der Generalversammlung am 4. März 2014 zum neuen Verwaltungsratspräsidenten gewählt werden, teilte der Basler Arzneimittelhersteller am Montag mit. Bei der Lufthansa wird Franz seinen bis Ende Mai kommenden Jahres laufenden Vertrag nicht verlängern.

Bei Roche soll der 53-Jährige die Nachfolge des langjährigen Präsidenten Franz Humer antreten, der im Frühjahr in Pension gehen will. Franz, dessen Familie in der Schweiz lebt, sitzt bereits seit 2011 im Verwaltungsrat des Pharmariesen. "Ich bin davon überzeugt, dass Christoph Franz dabei seine langjährige, vielfältige Erfahrung und seine eindrückliche globale Vernetzung ebenso zugutekommen werden wie seine starke Verankerung in der Schweiz", erklärte Humer.

Die Lufthansa trifft der Chefwechsel zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt - die Airline befindet sich mitten in einem milliardenschweren Sparprogramm. Klar sei, dass die Chef-Personalie auf der Aufsichtsratssitzung am Mittwoch Thema werde, sagte ein Insider zu Reuters. Auf der soll nach früheren Aussagen aus Branchen- und Unternehmenskreisen eine Riesenorder für neue Flugzeuge beschlossen werden. Als Favorit für die Nachfolge von Franz gelte sein Kollege Carsten Spohr, berichtet die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" unter Berufung auf informierte Kreise. Der 45-Jahre alte Manager ist seit mehr als zwei Jahren für das Passagiergeschäft der Lufthansa verantwortlich und Mitglied des fünfköpfigen Konzernvorstandes.

 

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.