24.08.2016 • NewsLindePraxairMergers & Acquisitions (M&A)

Linde und Praxair liebäugeln mit Fusion

Gasekonzern Linde und der amerikanische Wettbewerber Praxair denken Medienberichten zufolge über eine Fusion nach. Entstehen würde der weltgrößte Gasekonzern. Spekuliert wird darüber, dass die Zentrale in Europa verbliebe, der neue Chef allerdings aus den USA kommen könnte. Beide Konzerne sind an der Börse jeweils rund 30 Mrd. USD wert. Während Linde weltweit auf rund 65.000 Mitarbeiter kommt, sind es bei Praxair rund 26.000. Die Amerikaner sind mit einem Jahresumsatz von 9,6 Mrd. EUR nur etwa halb so umsatzstark wie der deutsche Konzern aber mit einem Gewinn von 1,5 Mrd. EUR weitaus profitabler.

Sollte es zu einer Fusion kommen, blieben mit Linde/Praxair, Air Liquide und Air Products drei große Spieler im Markt für Industriegase.
 

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.