06.12.2014 • NewsLindeChristian BruchBernd Eulitz

Linde baut Vorstand um

Industriegasekonzern Linde baut seinen Vorstand um. Das Unternehmen bestellte zum Jahrestart 2015 die Linde-Manager Christian Bruch (44) und Bernd Eulitz (49) neu in das Führungsgremium, wie die Gesellschaft am Freitag nach einer Aufsichtsratssitzung mitteilte. Sie folgen auf Aldo Belloni (64), der Ende Dezember planmäßig in den Ruhestand geht und dessen Aufgabenbereiche nun auf mehrere Schultern verteilt werden. Belloni war zuletzt für das Anlagenbaugeschäft, für das Gasegeschäft in der Region EMEA (Europa, Naher Osten, Afrika) und für das Geschäft mit der Versorgung von Gasekunden vor Ort zuständig.

Der promovierte Ingenieur Bruch soll im Führungsgremium nun für den Anlagenbau verantwortlich sein. Er war bislang Mitglied der Geschäftsleitung der Anlagenbausparte. Der Diplom-Ingenieur Eulitz übernimmt die Verantwortung für das Gasegeschäft in der Region EMEA. Er war in der Sparte nach mehreren Managementpositionen zuletzt für die Region Süd- & Ostasien zuständig. Sowohl Bruch als auch Eulitz sind schon seit vielen Jahren bei Linde.

Die Münchener hatten im laufenden Jahr ihren Vorstandschef ausgetauscht. Seit Mai ist Wolfgang Büchele am Steuer. Sein Vorgänger Wolfgang Reitzle hatte nach elf Jahren den Chefposten an Büchele abgegeben.

Innovation Pitch

Biobasierte Plattformchemikalien

Biobasierte Plattformchemikalien

Während die Energiewirtschaft im Zuge der Dekarbonisierung große Fortschritte erzielt, steht die chemische Industrie vor einer besonderen Herausforderung: Kohlenstoff ist hier ein unverzichtbarer Baustein nahezu aller Produkte.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.