Linde baut vollautomatisiertes Füllwerk

Am nördlichen Rand des Ruhrgebietes, im Industriepark Dorsten/Marl, entsteht das modernste Füllwerk der Linde Group. Hier werden nach der Inbetriebnahme Industriegase sowie Kohlendioxid-Gemische in Flaschen und Bündel abgefüllt. Das Rhein-Ruhr-Füllwerk nimmt eine Vorreiterfunktion innerhalb des Konzerns ein: Das innovative Konzept soll später an weiteren Standorten des Unternehmens in verschiedenen Ländern Verwendung finden. Am 25. November 2015 war Spatenstich für den Neubau.

Das Füllwerk, dessen Fertigstellung für Ende nächsten Jahres geplant ist, wird über einen sehr hohen Technisierungs- und Automatisierungsgrad verfügen. So erfolgt der innerbetriebliche Transport der Gasflaschen und Bündel automatisiert, wodurch der Gabelstaplerverkehr auf dem Gelände deutlich reduziert wird. Darüber hinaus ist die Errichtung eines vollautomatischen Hochregallagers vorgesehen. Und auch eine automatisierte, roboterunterstützte Sortierung und Kommissionierung sind Bestandteil der Planung. Pro Jahr können so mehr als 1 Mio. Flaschen gehandhabt werden. Die hohe Produktivität des Rhein-Ruhr-Füllwerks soll es dem Unternehmen erlauben, noch flexibler und schneller auf Kundenwünsche zu reagieren.
Mit dem Neubau wird die gewachsene, dezentrale Werk- und Vertriebsstruktur im Rhein-Ruhr-Gebiet mit ihren überwiegend älteren Füllwerken und zum Teil geringen Lagerkapazitäten abgelöst. Der Standort dient nicht nur zur Abfüllung von Gasen. In Marl werden außerdem Propan, Acetylen und Spezialgase sowie Kleinmengen anderer Gase sicher zwischengelagert.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.