30.11.2015 • NewsLG ChemSteagBatterien

LG Chem realisiert ESS-Projekt mit STEAG

LG Chem integriert in den kommenden Monaten sechs Großbatterien in Kraftwerken der STEAG. Im Rahmen des weltweit größten ESS (Energy Storage Systems)-Projektes „STEAG GBS (Großbatterie-Systeme)“ werden Anlagen des deutschen Energieversorgers in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz modernisiert. Mit einer Leistung von 140 MWh liefern die Speichersysteme ausreichend Energie, um 10.000 Haushalte pro Tag mit Strom zu versorgen. LG Chem baut mit diesem Großprojekt sein Geschäft international weiter aus. Das Unternehmen plant, künftig weitere Projekte in Deutschland umzusetzen.

Die Inbetriebnahme der Speichersysteme in den Kraftwerken in Herne, Lünen und Duisburg-Walsum sowie in Bexbach, Fenne und Weiher ist für den Zeitraum von Mitte 2016 bis Anfang 2017 geplant. Die Großbatterien des südkoreanischen Unternehmens auf Lithium-Ionen-Basis haben eine Leistungskapazität von 90 MW. STEAG steigert die Versorgungssicherheit in den genannten Regionen damit rapide. Durch die Integration der Energiespeicher lassen sich künftig mehrere tausend Haushalte täglich mit Energie versorgen.

Realisiert wird das Großprojekt durch die Zusammenarbeit von LG Chem mit Nidec ASI, einem Experten für Elektromotoren und -generatoren. Die ESS-Speichersysteme setzt der Energieversorger für die Generierung von Primärregelleistung ein. Mithilfe dieser Energiespeicherkapazität lassen sich unvorhergesehene Schwankungen im Netz kurzfristig ausgleichen. Die sechs Anlagen werden unabhängig von den Kraftwerken betrieben. Dank der ESS-Technologie wird bei einem Überangebot an Energie das Stromnetz vollautomatisch in wenigen Sekunden entlastet oder im umgekehrten Fall Energie ins Netz eingespeist und somit die Netzfrequenz konstant bei 50 Hz gehalten.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.