Lenzing startet Produktion von Ecovero-Fasern in China

Die Lenzing Gruppe führt den umweltbewussten Prozess zur Herstellung von Viscosefasern der Marke Ecovero, die erstmals im Herbst 2017 vorgestellt wurden, auch am chinesischen Standort Lenzing Nanjing Fibers (LNF) ein.

Damit kann das Unternehmen ab sofort nicht nur am Standort Lenzing (Österreich), sondern auch in China diese Fasern produzieren und die starke Nachfrage nach ökologisch verträglichen Produkten noch besser bedienen.

Das Bewusstsein für Nachhaltigkeit ist in den vergangenen Jahren auch in der textilen Wertschöpfungskette stetig gewachsen. Der Textilverbrauch wird sich Schätzungen zufolge bis 2025 verdoppeln. Die Branche sucht daher eifrig nach nachhaltigen Lösungen mit geringer Umweltbelastung. Die Lenzing Gruppe trägt der steigenden Nachfrage nach ökologisch verträglichen Produkten mit der Ausweitung der Produktion dieser Fasern noch stärker Rechnung. Diese haben gegenüber Standard-Viscose einen verbesserten ökologischen Fußabdruck, der auf drei Säulen basiert:

1. Die Fasern werden aus nachhaltigem Holz und Zellstoff gewonnen und stammen aus zertifizierten und kontrollierten Quellen (FSC und PEFCTM) gemäß den strengen Richtlinien der Lenzing Holz- und Zellstoffpolitik.
2. Die Fasern wurden mit dem EU Ecolabel ausgezeichnet.
3. Die Fasern können im Endprodukt zweifelsfrei identifiziert werden.

Ein spezielles Herstellungssystem ermöglicht die Identifizierung der Viscosefasern im Endprodukt, auch nach langen Schritten der Textilverarbeitung und -umwandlung durch die Wertschöpfungskette.

Die Standorte Lenzing und Nanjing entsprechen den Vorgaben des EU Ecolabels, einem Umweltzeichen, das an Produkte und Dienstleistungen vergeben wird, die während ihres gesamten Lebenszyklus hohe Umweltstandards erfüllen – von der Rohstoffgewinnung über die Herstellung, den Vertrieb und die Entsorgung.

Anbieter

Logo:

Lenzing AG

Werkstr. 2
4860 Lenzing
Österreich

Kontakt zum Anbieter







Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.