28.10.2016 • NewsLanxessPreise & AuszeichnungenPreise

Lanxess von Carbon Disclosure Project ausgezeichnet

Der Spezialchemie-Konzern Lanxess ist von der internationalen Investoreninitiative Carbon Disclosure Project (CDP) gleich mehrfach ausgezeichnet worden. Das Unternehmen hat bei der diesjährigen Auswertung die Note „A“ erhalten und wird ab sofort als eines von 193 Unternehmen weltweit in der „Climate A List“ des CDP gelistet. Es gehört damit zu den besten 9% der über 2.100 Unternehmen, die an der Initiative teilgenommen haben. Mit „A“ werden die Unternehmen bewertet, die sich in puncto Transparenz und Vollständigkeit der Berichterstattung sowie tatsächlich erbrachten Klimaschutzleistungen besonders hervorheben.

Lanxess hat sich zudem als „Sector Leader“ in der Branche „Energy & Materials“ platziert und gehört damit zu den besten 11% in der Region Deutschland, Österreich und Schweiz. Im Indexvergleich schnitt der Spezialchemie-Konzern als „Index Leader“ unter den besten vier Prozent im MDAX ab.

Außerdem hat sich das Unternehmen unter allen Teilnehmern im Vergleich zum Vorjahr am deutlichsten verbessert. Der Konzern wurde daher zusätzlich als „Best Improver Germany“ ausgezeichnet.

Vorstandsmitglied Hubert Fink nahm die Auszeichnungen im Namen des Unternehmens entgegen: „Wir freuen uns, dass das CDP unsere transparente Kommunikation und unser Engagement ausgezeichnet hat. Als international tätiger Chemiekonzern sind wir uns unserer Verantwortung für den Klimaschutz bewusst. Die guten Ergebnisse bestärken uns darin, unsere Klimaschutzstrategie weiter konsequent umzusetzen.“

Das CDP würdigte insbesondere die Transparenz und Leistungen des Spezialchemie-Konzerns in folgenden Bereichen: Klimastrategie, Risikobewertung, tatsächlich erbrachte Reduktionen der Treibhausgasintensität sowie Handhabung indirekter Emissionen, beispielsweise über den CO2-Ausstoß in der Lieferkette (Scope-3-Emissionen).

Der Konzern hat sich zu Jahresbeginn freiwillig neue Klimaziele gesetzt. Bis zum Jahr 2025 will der Konzern den Ausstoß von Treibhausgasen im Vergleich zu 2015 um 25% senken. Zuvor hatte man im Zeitraum von 2010 bis 2015 bereits eine Verringerung seiner Treibhausgas-Emissionen von rund 17% und damit seine Klimaziele für das Jahr 2015 erreicht.

Das CDP ist eine internationale Investoreninitiative und unabhängige gemeinnützige Organisation, die es sich zum Ziel gesetzt hat, weltweite Transparenz hinsichtlich Treibhausgas-Emissionen zu schaffen. Die Bewertungen dienen institutionellen Anlegern als Orientierung bei nachhaltigen Investments. Dazu erhebt und bewertet das CDP jährlich von tausenden Unternehmen weltweit Daten zu Treibhausgas-Emissionen, Reduktionsstrategien und -zielen sowie Klimarisiken und -chancen. Aktuell unterstützen das Projekt weltweit 827 Investoren, die insgesamt ein Vermögen von rund 100 Bio. USD verwalten.

Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.