Lanxess verkauft Chromchemikaliengeschäft an Brother Enterprises

Lanxess verkauft sein Geschäft mit Chromchemikalien an Brother Enterprises, einen chinesischen Hersteller für Lederchemikalien. Beide Unternehmen haben am 12. August 2019 eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet. Die Transaktion bedarf noch der Zustimmung der zuständigen Kartellbehörden. Mit dem Abschluss der geplanten Transaktion rechnet Lanxess bis zum Jahresende 2019.

„Wir haben das Geschäft mit Chromchemikalien in den vergangenen Jahren erfolgreich neu aufgestellt. Allerdings passt es nicht mehr zu unserer strategischen Ausrichtung auf Spezialchemie. Daher sind wir überzeugt, dass künftiges Wachstum und die Weiterentwicklung des Geschäfts unter der Führung von Brother Enterprises besser umgesetzt werden können“, sagte der Vorstandsvorsitzende Matthias Zachert.

Das Geschäft mit Chromchemikalien wird vom Geschäftsbereich Leather geführt und erwirtschaftet einen Jahresumsatz von rund 100 Mio. EUR. Der Spezialchemie-Konzern stellt diese Chemikalien an zwei Standorten in Südafrika her. In Newcastle produziert man Natriumdichromat, das dort in Teilen zu Chromsäure weiterverarbeitet wird. Am Standort Merebank stellt der Konzern aus Natriumdichromat Chrom-Gerbsalze für die globale Lederindustrie her. Das Werk in Newcastle mit rund 220 Mitarbeitern wird Brother Enterprises im Zuge der Transaktion übernehmen. Die Herstellung von Chrom-Gerbsalzen in Merebank wird man bis voraussichtlich 2024 für Brother Enterprises in Auftragsfertigung weiterführen.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.