05.04.2013 • NewsLanxessUrbanisierungBiozide

Lanxess übernimmt asiatischen Biozid-Spezialisten PCTS

Lanxess setzt weiter auf den Megatrend Urbanisierung und erweitert sein Biozid-Produktportfolio durch die Übernahme der PCTS Specialty Chemicals mit Sitz in Singapur. Über die Kaufsumme wurde Stillschweigen vereinbart. Die Transaktion ist unmittelbar vollzogen worden.

Mit der Akquisition von PCTS steigt Lanxess zu einem der führenden Anbieter von Bioziden für Farben und Lacke in der stark wachsenden Region Asien-Pazifik auf. Der deutsche Konzern erhält Zugang zu neuen Biozid-Anwendungen und profitiert gleichzeitig von der Produktexpertise und dem Know-how im Bereich Farben und Lacke.

PCTS ist auf die Produktion von Bioziden für umweltfreundliche wasserbasierte Farben spezialisiert, die strenge Gesundheits-, Sicherheits- und Umweltstandards erfüllen. Biozide verhindern den von Mikroorganismen verursachten Zerfall und das Ausbleichen von Farben.

In einer modernen Produktions- und Forschungsstätte nahe dem Hauptsitz von Lanxess in Singapur beschäftigt PCTS rund 20 Mitarbeiter. 2012 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz im einstelligen Millionen-Euro-Bereich. 60% davon wurden in China umgesetzt. Mehrheitseigner des Unternehmens war die NIPSEA Technologies.

PCTS wird in die Business Unit Material Protection Products (MPP) integriert, die zum Segment Performance Chemicals gehört. Das PCTS-Werk wird zudem der neue Hauptsitz von MPP im asiatischpazifischen Raum. Der Geschäftsbereich ist bereits einer der weltweiten Marktführer für Biozide. 2011 übernahm MPP das in den USA ansässige Biozid-Unternehmen Verichem und das Materialschutz-Geschäft des Schweizer Unternehmens Syngenta.

MPP vertreibt zudem Stabilisierungsmittel für Getränke und ist der weltweit führende Produzent phenolischer Wirkstoffe für die Desinfektion. Produktionsstandorte sind Krefeld-Uerdingen und Dormagen, Pittsburgh (USA), Jhagadia (Indien) sowie Changzhou (China). Die Business Unit mit zurzeit etwa 350 Mitarbeitern wird von Torsten Derr geleitet.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
17.07.2025 • NewsChemie

Marianne Späne verlässt Geschäftsleitung von Siegfried

Der Pharmadienstleister Siegfried hat Veränderungen in der Geschäftsleitung bekanntgegeben. Demnach wechselt Marianne Späne, die seit 2004 bei der Schweizer CDMO tätig ist und seit Anfang 2020 die Position als Chief Business Officer innehat, in den Verwaltungsrat des Tochterunternehmens Dinamiqs.