23.07.2015 • NewsBilanzEBIT EBITDAGewinn

Lanxess mit starkem zweitem Quartal 2015

Lanxess wird im zweiten Quartal 2015 gegenüber den derzeitigen Markterwartungen bessere Ergebnisse erzielen. Das EBITDA vor Sondereinflüssen für das zweite Quartal 2015 wird voraussichtlich 270 Mio. EUR betragen und damit rund 7% über den Consensus-Erwartungen der Analysten von 253 Mio. EUR liegen. Alle drei Segmente konnten gegenüber dem Vorjahr zulegen.

Im Vorjahresquartal erreichte Lanxess ein EBITDA vor Sondereinflüssen von 239 Mio. EUR. Im Vergleich hierzu wirkten sich auf das Ergebnis im zweiten Quartal 2015 etwa Einsparungen aus dem Programm zur Neuausrichtung sowie der vorteilhafte Währungseffekt aus dem starken US-Dollar positiv aus. „Der Rückenwind, den wir durch Währungseffekte und die anziehende Konjunktur bekommen, hält an“, sagte Matthias Zachert, Vorsitzender des Vorstands. „Vor allem aber machen wir mit unserem Programm zur Neuausrichtung weiter gute Fortschritte. Wir profitieren zunehmend von den Maßnahmen, die wir in den vergangenen Monaten auf den Weg gebracht haben.“

Das Konzernergebnis für das zweite Quartal 2015 wird voraussichtlich 87 Mio. EUR betragen, das entsprechende Ergebnis je Aktie 0,95 EUR. Die aktuellen Markterwartungen liegen für das Konzernergebnis bei 62 Mio. EUR und für das Ergebnis je Aktie bei 0,68 EUR. Sie werden damit um jeweils rund 40% übertroffen. Unter anderem begründen einmalige Sondererträge aus Veräußerungen von Anlagevermögen diese Abweichung. Im Vorjahr betrug das Konzernergebnis im zweiten Quartal 55 Mio. EUR und das Ergebnis je Aktie 0,63 EUR.

Das Unternehmen wird seine endgültigen Geschäftszahlen für das zweite Quartal und das erste Halbjahr 2015 am 6. August 2015 vorlegen.
 

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.