Lanxess erhält neuen Aufsichtsratschef

Bei Lanxess steht ein Wechsel an der Spitze des Aufsichtsrats bevor. Der amtierende Aufsichtsratsvorsitzende Rolf Stomberg (77) beendet sein Mandat als Mitglied und Vorsitzender des Aufsichtsrats nach Ablauf der Hauptversammlung am 15. Mai 2018.

„Bei meiner Wiederwahl in den Aufsichtsrat im Jahr 2015 habe ich angekündigt, die Neuausrichtung von Lanxess zu begleiten, aber nicht über die volle Wahlperiode zu amtieren. Jetzt steht das Unternehmen gut da und ist zurück auf Wachstumskurs. Das ist ein guter Zeitpunkt, um den Vorsitz des Aufsichtsrats in neue Hände zu legen“, so Stomberg.

Als seinen Nachfolger im Amt des Aufsichtsratsvorsitzenden hat Stomberg Matthias L. Wolfgruber (64) vorgeschlagen. Der promovierte Chemiker und ehemalige Vorstandsvorsitzende der Altana gehört dem Kontrollgremium als Vertreter der Aktionäre seit 2015 an. Die Wahl des neuen Vorsitzenden erfolgt durch den Aufsichtsrat in dessen konstituierender, erster Sitzung im Anschluss an die Hauptversammlung 2018.

Als neues Mitglied soll Pamela Knapp (60) in den Aufsichtsrat nachrücken. Sie wird den Aktionären auf der Hauptversammlung am 15. Mai 2018 zur Wahl vorgeschlagen. Die Diplom-Volkswirtin war zuletzt Finanzvorstand bei dem börsennotierten Marktforschungsunternehmen GFK in Nürnberg. Davor war sie in verschiedenen Führungspositionen im Siemens-Konzern tätig.

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.