Lanxess baut Produktion für Präpolymere in Brasilien aus

Lanxess errichtet an seinem Standort Porto Feliz, Brasilien, eine neue State-of-the Art-Anlage für die Produktion von Präpolymeren. Mit der Investition in Höhe eines einstelligen Millionen Euro-Betrags erhöht der Geschäftsbereich Urethane Systems seine Produktionskapazität für Präpolymere. Die Anlage soll im ersten Halbjahr 2019 in Betrieb genommen werden. Die derzeitige Produktion am etwa 200 km entfernten Standort Rio Claro wird beendet.

Damit steuert das Unternehmen künftig sein gesamtes Polyurethan-Geschäft für Südamerika aus Porto Feliz. „Südamerika ist ein wichtiger Eckpfeiler in unserem globalen Netzwerk und wir fühlen uns dem brasilianischen und südamerikanischen Markt verpflichtet. Diese Investition ermöglicht es uns, kundenspezifischen technischen Service vor Ort anzubieten sowie eine hervorragende Produktqualität und eine schnelle, zuverlässige Lieferung zu gewährleisten“, sagt Markus Eckert, Leiter des Geschäftsbereichs Urethane Systems.

Der Geschäftsbereich Urethane Systems ist ein Systemanbieter für die globale PU-Industrie mit Expertise in den Bereichen Gießelastomere, Beschichtungen sowie Kleb- und Dichtstoffe. Das Portfolio umfasst konventionelle und Low Free-Isocyanat-Präpolymere sowie spezielle wässrige Polyurethan-Dispersionen (PUDs). Darüber hinaus werden Katalysatoren und Härter für gegossene Elastomere sowie Technologien für Beschichtungen, Kleb- und Dichtstoffe angeboten, um komplette Systeme nach Kundenwunsch zu entwickeln. Ein besonderer Fokus liegt auf lösemittel- und monomerfreien, einfach zu handhabenden Blocksystemen. Der Geschäftsbereich betreibt in allen wichtigen Wirtschaftsregionen – darunter Brasilien, USA, Indien, China, Australien, Italien und England – Produktionsstätten und Entwicklungszentren für Anwendungstechnik.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.