21.11.2012 • NewsLanxessKunststoffe & PolymereAntwerpen

Lanxess baut Produktion aus

Lanxess baut Produktion aus. Lanxess baut mit Investitionen in Höhe von rund 35 Mio. € die Kapazität für ein Kunststoff-Vorprodukt in Antwerpen aus. Damit werde die Kapazität für Caprolactam bis 2010 um 10 % ausgebaut, sagte Unternehmenschef Axel Heitmann. Derzeit produziere die Anlage rund 200.000 Jahrestonnen des wichtigen Vorprodukts für Hochleistungs-Kunststoffe.

Mit der Investition solle die führende Position im globalen Kunststoffgeschäft weiter gestärkt werden. Insgesamt plane der Konzern bis 2009 weltweit Investitionen von 1 Mrd. €. Für die kommenden Jahre seien rund 250 Mio. € für weitere deutsche Investitionsprojekte in Planung. Mit dem Geschäftsverlauf im laufenden Jahr zeigte sich Heitmann zufrieden und sieht sich auch für die kommenden Jahre gut aufgestellt.

Dabei setzt er neben organischem Wachstum weiter auf gezielte Zukäufe und die hauseigene Forschung und Entwicklung. Im Fokus stehe dabei die verstärkte Expansion in den stark wachsenden Staaten Brasilien, Russland, Indien und China (BRIC). So bereite Lanxess derzeit den Markteintritt in Russland für 2009 vor. In Russland sei ein jährliches Umsatzwachstum von bis zu 20 % realistisch, so Heitmann.

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.