Lanxess baut Kapazität von Benzylalkohol deutlich aus

Lanxess erweitert seine Kapazität zur Produktion der Industriechemikalie Benzylalkohol für den weltweiten Markt um rund 30%. Der zweistufige Ausbau der Anlage im Chempark Krefeld-Uerdingen soll Ende 2019 abgeschlossen sein. Für die Umbaumaßnahmen wird insgesamt ein niedriger zweistelliger Millionenbetrag aufgewendet. Darüber hinaus hat der Geschäftsbereich Advanced Industrial Intermediates (AII) an seinem indischen Standort Nagda Erweiterungspläne. Dort führten in den vergangenen Jahren bereits mehrere Verfahrensverbesserungen zu einer Kapazitätssteigerung für Benzylalkohol.

„Mit unseren beiden Standorten in Deutschland und Indien und den geplanten Erweiterungen sehen wir uns gut aufgestellt, um die steigende Nachfrage unserer Kunden erfüllen zu können“, betont Michael Ertl, Leiter des Geschäftsfelds Benzyl Products & Inorganic Acids bei AII. „Wir sind gut gerüstet, um sowohl global tätige Konzerne mit weltweit verteilten Standorten als auch kleine und mittelständische Unternehmen in aller Welt zu versorgen“, ergänzt der Manager.

Benzylalkohol wird in einer Vielzahl verschiedener Anwendungen eingesetzt, beispielsweise als Lösemittel für Lacke, Farbpasten und Bauchemikalien, als hochreines Konservierungsmittel für Injektionslösungen und Kosmetika sowie als Synthesechemikalie. Weitere Einsatzgebiete sind beispielsweise Klebstoffe, Kunststoffe, Textilhilfsmittel, Duft- und Aromastoffe sowie Agrarchemikalien. In der Europäischen Union ist Benzylalkohol als Lebensmittelzusatzstoff mit der Nummer E 1519 für die Herstellung von Aromen für bestimmte Getränke, Süß- und Backwaren zugelassen.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.