Lanxess baut Kapazität von Benzylalkohol deutlich aus

Lanxess erweitert seine Kapazität zur Produktion der Industriechemikalie Benzylalkohol für den weltweiten Markt um rund 30%. Der zweistufige Ausbau der Anlage im Chempark Krefeld-Uerdingen soll Ende 2019 abgeschlossen sein. Für die Umbaumaßnahmen wird insgesamt ein niedriger zweistelliger Millionenbetrag aufgewendet. Darüber hinaus hat der Geschäftsbereich Advanced Industrial Intermediates (AII) an seinem indischen Standort Nagda Erweiterungspläne. Dort führten in den vergangenen Jahren bereits mehrere Verfahrensverbesserungen zu einer Kapazitätssteigerung für Benzylalkohol.

„Mit unseren beiden Standorten in Deutschland und Indien und den geplanten Erweiterungen sehen wir uns gut aufgestellt, um die steigende Nachfrage unserer Kunden erfüllen zu können“, betont Michael Ertl, Leiter des Geschäftsfelds Benzyl Products & Inorganic Acids bei AII. „Wir sind gut gerüstet, um sowohl global tätige Konzerne mit weltweit verteilten Standorten als auch kleine und mittelständische Unternehmen in aller Welt zu versorgen“, ergänzt der Manager.

Benzylalkohol wird in einer Vielzahl verschiedener Anwendungen eingesetzt, beispielsweise als Lösemittel für Lacke, Farbpasten und Bauchemikalien, als hochreines Konservierungsmittel für Injektionslösungen und Kosmetika sowie als Synthesechemikalie. Weitere Einsatzgebiete sind beispielsweise Klebstoffe, Kunststoffe, Textilhilfsmittel, Duft- und Aromastoffe sowie Agrarchemikalien. In der Europäischen Union ist Benzylalkohol als Lebensmittelzusatzstoff mit der Nummer E 1519 für die Herstellung von Aromen für bestimmte Getränke, Süß- und Backwaren zugelassen.

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.