17.05.2019 • NewsLafarge HolcimBauchemieBilanz

Lafarge Holcim: Starker Jahresauftakt

Beim Bauchemie-Konzern Lafarge Holcim stieg der flächenbereinigte Nettoumsatz im ersten Quartal um 6,4% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, während das bereinigte EBITDA von 700 Mio. CHF auf 809 Mio. CHF überproportional um 20,6% wuchs.

Die Region Europa erzielte sehr gute Ergebnisse mit starkem Mengenwachstum in allen Geschäftsbereichen und deutlichen Preiserhöhungen. Die verbesserte betriebliche Effizienz in unseren Werken und ein früher Start der Bausaison ermöglichten es dem Unternehmen, die Margen weiter zu steigern.

Die Region Nordamerika verzeichnete einen guten Jahresauftakt, mit einem guten Volumenwachstum im Quartal und mehreren mehrjährigen Bauaufträgen, die einen starken Auftragsbestand unterstützten. Auch bei ihrem Kostensenkungsprogramm hat die Region weitere Fortschritte gemacht.

Die Region Lateinamerika zeigte in einem schwächeren Marktumfeld eine robuste Performance. Effektives Preismanagement und Kosteneinsparungen konnten das schwierige Umfeld in den wichtigsten Ländern nahezu ausgleichen. In Brasilien und Kolumbien setzt sich die Erholung fort, während Mexiko und Argentinien eine geringere Zementnachfrage verzeichneten.

Die Region Asien-Pazifik setzte ihre starke Dynamik fort, die auf einer starken Zementnachfrage in Indien und einer fortschreitenden Preisverbesserung in den meisten Märkten beruhte. Die Profitabilität in Australien und auf den Philippinen war höher, und China trug weiterhin solide zu einem positiven Ergebnis in der Region bei.

Die Märkte in der Region Nahost-Afrika haben begonnen, sich insgesamt zu stabilisieren. Turnaround-Pläne in mehreren Ländern liefern sichtbare Ergebnisse. Die Veränderungen von Angebot und Nachfrage in den wichtigsten Ländern wirken sich nach wie vor auf die Preise aus.

Jan Jenisch, CEO: „Wir hatten einen sehr starken Jahresauftakt und ich freue mich besonders über unser starkes Umsatzwachstum und eine überproportionale Steigerung der Profitabilität. Unsere Dynamik ist sehr positiv und das erste Quartal 2019 ist das dritte Quartal in Folge, in dem das wiederkehrende EBITDA schneller wächst als der Nettoumsatz".

Das Wachstum wurde in allen vier Geschäftssegmenten erzielt, unterstützt durch eine solide globale Marktnachfrage. Vier ergänzende Akquisitionen wurden in Nordamerika, Australien und Europa abgeschlossen, und wichtige Investitionsprogramme wurden vorangetrieben. Es wird erwartet, dass sich die positive Dynamik im ersten Quartal 2019 fortsetzen wird:

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.