17.05.2019 • NewsKWSAgrochemieSaatgut

KWS sieht sich nach den ersten neun Monaten 2018/2019 auf gutem Weg

Die KWS-Gruppe erzielte in den ersten neun Monaten 2018/2019 einen Umsatz von 857,7 Mio. EUR auf dem Niveau des Vorjahres (862,5 Mio. EUR). Das Betriebsergebnis (EBIT) und das Ergebnis je Aktie stiegen leicht an. Ergebnissteigerungen in den Segmenten Mais und Getreide konnten den Rückgang des Zuckerrübenergebnisses ausgleichen.

„Unser Geschäft hat sich in einem schwierigen Umfeld weiterhin gut entwickelt", sagte Finanzvorstand Eva Kienle. „Angesichts der insgesamt erfreulichen Frühjahrsaussaat erwarten wir einen leichten Umsatzanstieg und eine EBIT-Marge im oberen Bereich unserer Prognose für das Gesamtjahr."

Der Umsatz lag in den ersten neun Monaten 2018/2019 bei 857,7 Mio. EUR und damit auf dem Niveau des Vorjahres (862,5 Mio. EUR). Der starke Wertverlust einer Reihe von lokalen Währungen in den Ländern, in denen die KWS Gruppe tätig ist, hatte negative Auswirkungen auf den Umsatz, der in Euro konsolidiert wird.

Das Betriebsergebnis (EBIT) der KWS-Gruppe verbesserte sich um 2,4% auf 173,1 (169,0) Mio. EUR. Einem Anstieg des Rohertrags standen höhere Funktionskosten für Forschung und Entwicklung, Vertrieb und Verwaltung gegenüber. Der Saldo aus sonstigen betrieblichen Erträgen und sonstigen betrieblichen Aufwendungen stieg durch einmalige Erträge aus dem Verkauf einer Unternehmensbeteiligung sowie durch positive Effekte aus dem Forderungsmanagement.

Das Finanzergebnis lag mit 9,8 (11,7) Mio. EUR unter dem Vorjahreswert und damit vor allem aufgrund eines Rückgangs des Zinsergebnisses auf -7,4 (-5,1) Mio. EUR.

Die Ertragsteuern beliefen sich auf insgesamt -54,8 (-56,5) Mio. EUR. Der Periodenüberschuss und das Ergebnis je Aktie verbesserten sich leicht auf 128,1 (124,1) Mio. EUR bzw. 3,88 (3,76) EUR.

Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.