Kuraray erweitert PVA-Produktion in Frankfurt

Kuraray wird seine bestehenden Produktionskapazitäten für Polyvinylalkohol (PVA) bei der Tochtergesellschaft Kuraray Europe im Industriepark Höchst erweitern. Durch den Bau einer sechsten Fertigungsstraße soll bis 2013 die Kapazität von heute 70.000 auf 94.000 t/a gesteigert werden, um das Wachstum des europäischen PVA-Marktes zu begleiten und den steigenden Bedarf an PVA und dem daraus hergestellten Polyvinylbutyral (PVB) zu decken. Speziell für PVB-Folien erwartet Kuraray künftig ein deutlich wachsendes Geschäft. Gleichzeitig will das Unternehmen durch verfahrenstechnische Optimierungen die Energieeffizienz in der Produktion deutlich erhöhen. Das Investitionsvolumen beträgt insgesamt 58 Mio. €.

Dr. Matthias Gutweiler, Geschäftsführer von Kuraray Europe und Leiter der Division PVA/PVB, betont: "Die Investition ist ein wichtiger Meilenstein für die weitere Entwicklung unseres Unternehmens. Wir sichern damit Arbeitsplätze, stärken unsere Position in der Wertschöpfungskette und beschleunigen unser Wachstum in Europa". Neuer zweiter Mann hinter Geschäftsführer Matthias Gutweiler ist Masuo Oba. Der Japaner kommt aus der Zentrale in Tokio und folgt auf Keiji Taga, der nun für das Unternehmen leitende Aufgaben am Standort Osaka übernimmt.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.