29.05.2013 • NewsAtevaBernhard ForschlerCelanese

Krahn vertreibt Polymerdispersionen für Celanese

Mit Wirkung zum 1. Juni 2013 überträgt Celanese Emulsions die Distribution ihrer Polymerdispersionen für die Anwendungen in den Bereichen Farben, Lacke und Klebstoffe in Deutschland auf den Chemiedistributeur Krahn Chemie. Bei den Dispersionen, die unter den Handelsnamen Mowilith und Vinamul vertrieben werden, handelt es sich um Produkte auf Basis von Vinylacetat-/ Ethylen (VAE), Vinylacetat-Copolymer, Acrylat oder Stryol-Acrylat. Das Einsatzgebiet für die Produkte ist vielfältig. In der Farben- und Lackindustrie werden diese wässrigen Bindemittel in Fassadenbeschichtungen sowie Innendispersionsfarben oder industriellen Anwendungen eingesetzt. Weitere Anwendungen sind in der Bauchemie und in der Klebstoffindustrie zu finden.

"Beide Firmen haben eine lange Tradition und sind sehr gut in der Klebstoff- sowie der Farben- und Lackindustrie in Deutschland etabliert. Die Firmen Celanese und Krahn Chemie passen ausgezeichnet zueinander, so dass unsere Kunden von unseren hochwertigen Dispersionen und dem exzellenten Distributionsservice profitieren werden" sagt Bernhard Forschler, Geschäftsführer der Celanese Emulsion.

„Die Mowilith und Vinamul-Emulsionen stellen eine hervorragende Ergänzung zu unserem bestehenden Portfolio im Bereich Farben und Lacke sowie Kleb- und Dichtstoffe dar", kommentiert Dr. Ulrich Hofmockel, Leiter der Division Spezialitätenchemie bei Krahn Chemie. „Wir schätzen Celanese als innovatives und technisch führendes Unternehmen und freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit und darauf, die Projekte unserer Kunden mit unserem technischen Know-how und unserem Laborservice zu begleiten."

Seit 2010 arbeitet der Chemiedistributeur bereits mit Celanese EVA Performance Polymers beim Vertrieb von Ateva EVA-Copolymeren zusammen.

Anbieter

Logo:

Krahn Chemie

Mühlenhagen 35
20539 Hamburg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.