08.02.2012 • News

Kooperation zwischen Rhodia Acetow und Roquette

Roquette und Rhodia Acetow haben ein Joint Development Agreement (JDA, Gemeinsame Entwicklungsvereinbarung) unterzeichnet, mit dem Ziel, die Kompetenzen beider Unternehmen gemeinsam zur Entwicklung neuer Polymere aus pflanzlichen Rohstoffen zu nutzen. Jean Bernard Leleu, stellvertretender Geschäftsführer von Roquette und verantwortlich für Forschung, Entwicklung und Innovation kommentierte: „Es ist unser Ziel, kontinuierlich nach neuen Lösungen in Wachstumsmärkten zu suchen und unsere Wettbewerbsfähigkeit mit innovativen Technologien zu steigern. Diese Kooperation ist eine ausgezeichnete Gelegenheit, die Entwicklung von neuen Stärkederivaten zu beschleunigen, welche eine kostengünstige und nachhaltige Alternative zu Polymeren auf fossiler Rohstoffbasis darstellen."

Diese Kooperation wird es uns ermöglichen, schneller neue Polymere zur Marktreife zu führen, die der steigenden Nachfrage nach Erzeugnissen aus nachwachsenden Rohstoffen entgegenkommen. Diese Kooperation ist ein erster Schritt zur Diversifizierung unseres Produktportfolios," sagte Gérard Collette, Geschäftsführer von Rhodia Acetow. Er betonte jedoch gleichzeitig „Celluloseacetat und Celluloseacetatfasern aus nachwachsenden Rohstoffen werden auf absehbare Zeit für Rhodia Acetow das Hauptgeschäft bleiben."

 

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.