29.01.2015 • NewsKonzernumbauGewinnQiagen

Konzernumbau belastet Gewinn von Qiagen

Kosten für den Konzernumbau haben den Gewinn des Biotechunternehmens Qiagen im vergangenen Jahr gedrückt. Der bereinigte Konzernüberschuss sank um 2% auf 241,1 Mio. USD. Für das neue Jahr stellte Konzernchef Peer Schatz einen um Wechselkurseinflüsse bereinigten Umsatzanstieg und Gewinnzuwachs in Aussicht. Das 1984 in Düsseldorf gegründete Unternehmen ist auf Tests zum Nachweis von Krankheiten und Laborgeräte spezialisiert. Qiagen erzielt 87% des Geschäfts mit Verbrauchsmaterial für seine Analysegeräte und damit verbundenen Aktivitäten.

Insgesamt baute Qiagen 2014 den bereinigten Konzernumsatz um 3% auf 1,35 Mrd. USD aus. Zu dem Anstieg trugen auch Übernahmen bei. Nach dem Kauf der Firma Enzymatics hatte Qiagen allerdings für das vierte Quartal Umbaukosten angekündigt - dazu kamen Aufwendungen wegen der Schließung eines US-Standorts.

Für das laufende Jahr erwartet Konzernchef Schatz wechselkursbereinigt einen Umsatzanstieg von rund 4% und einen Zuwachs des bereinigten Gewinns je Aktie auf 1,16 bis 1,18 USD. Gegenwind erwartet Qiagen allerdings in den USA im Geschäft mit Tests auf das Humane Papilloma-Virus (HPV), das Gebärmutterhalskrebs auslösen kann. Zudem dürfte sich der stark gestiegene Dollar in einigen Märkten negativ bemerkbar machen. Im Geschäft mit dem Analyse-Gerät QIAsymphony, das eine Vielzahl von Tests zum Nachweis von Krankheiten verarbeiten kann, werden bis Ende dieses Jahres weltweit mehr als 1500 installierte Geräte angepeilt. Ende Dezember waren es mehr als 1250 Geräte.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.