20.12.2016 • News

K+S beteiligt sich an Düngemittelhersteller in Saudi-Arabien

K+S erwirbt für einen höheren einstelligen Millionen-Betrag (USD) einen Anteil in Höhe von 30% am Düngemittelproduzenten Al-Biariq for Fertilizer Plant (Al-Biariq) aus Saudi-Arabien. Ein entsprechender Vertrag wurde von beiden Unternehmen in Dubai unterzeichnet.

Mit diesem Zukauf will K+S am Wachstum in Nahost, Afrika und Südasien, insbesondere im Segment der Fertigation (= Einsatz von Düngemitteln in Bewässerungssystemen), teilhaben.

„Unserer Management-Agenda folgend stärken wir mit dieser Beteiligung das Spezialitätengeschäft des Geschäftsbereichs Kali- und Magnesiumprodukte weiter und können zukünftig ein noch breiteres Produktportfolio anbieten“, sagt Norbert Steiner, Vorstandsvorsitzender der K+S Aktiengesellschaft und im Vorstand unter anderem für diesen Geschäftsbereich zuständig.

Al-Biariq ist ein Hersteller von voll wasserlöslichem Kaliumsulfat, das unter anderem zur Flüssigdüngung von Obst und Gemüse eingesetzt wird. Die hochmoderne Produktionsstätte von Al-Biariq am Roten Meer hat eine Kapazität von 20.000 t (SOP wasserlöslich) jährlich, die in naher Zukunft auf 40.000 t verdoppelt werden soll.

Im Rahmen des Vertrages soll K+S zukünftig den Vertrieb und das Marketing der bei Al-Biariq hergestellten Düngemittel übernehmen. Außerdem erwirbt K+S eine Option auf den Erwerb von weiteren 30% an Al-Biariq innerhalb der nächsten zwei Jahre nach Abschluss der Transaktion (Closing), der für das zweite Quartal 2017 vorgesehen ist.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen

Photo

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.