Jochen Hornung wird alleiniger Geschäftsführer bei Cofely Refrigeration

Jochen Hornung hat die alleinige Geschäftsführung der Cofely Refrigeration übernommen. Bereits seit November 2012 ist Hornung beim Lindauer Anbieter für kältetechnische Produkte und Dienstleistungen tätig und teilte sich seitdem die Unternehmensleitung mit Dr. Jürgen Süß, der das Unternehmen verlässt.

Jochen Hornung ist Diplom-Wirtschaftsingenieur und verfügt über weitreichende Erfahrung in der Steuerung und Optimierung betriebswirtschaftlicher und produktionstechnischer Prozesse. Nach seinem Berufseinstieg bei der Firma Johnson Controls war er international im Beratungsumfeld für große Kunden aus den Bereichen Industrie, Fertigung und Automotive tätig. Vor seinem Wechsel zur Cofely Refrigeration leitete er als Vice President und General Manager Sales, Marketing & Engineering das Segment Power Generation & Distribution Electronics bei der Firma Woodward. „Mit Jochen Hornung haben wir einen kaufmännisch und technisch versierten Manager in der Unternehmensführung der Cofely Refrigeration, der über eine weitreichende nationale und internationale Erfahrung im Bereich der Hochtechnologie verfügt", so Manfred Schmitz, Geschäftsführer der Cofely Deutschland. „Er wird die geplanten Portfolioerweiterungen und die Weiterentwicklung des Unternehmens fokussiert vorantreiben."

Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
10.01.2025 • NewsTechnologie

Maintainer 2025

Die Anforderungen an Effizienz und Nachhaltigkeit wachsen stetig und dynamische Entwicklungen in den Märkten verlangen nach innovativen Ansätzen in der Instandhaltung. Mit dem „Maintainer“-Preis 2025 bietet sich erneut die Bühne für herausragende Leistungen in der Instandhaltung: Instandhaltungsteams sind eingeladen, ihre Erfolge zu präsentieren und sich um die begehrte Auszeichnung zu bewerben.