Jochen Hornung wird alleiniger Geschäftsführer bei Cofely Refrigeration

Jochen Hornung hat die alleinige Geschäftsführung der Cofely Refrigeration übernommen. Bereits seit November 2012 ist Hornung beim Lindauer Anbieter für kältetechnische Produkte und Dienstleistungen tätig und teilte sich seitdem die Unternehmensleitung mit Dr. Jürgen Süß, der das Unternehmen verlässt.

Jochen Hornung ist Diplom-Wirtschaftsingenieur und verfügt über weitreichende Erfahrung in der Steuerung und Optimierung betriebswirtschaftlicher und produktionstechnischer Prozesse. Nach seinem Berufseinstieg bei der Firma Johnson Controls war er international im Beratungsumfeld für große Kunden aus den Bereichen Industrie, Fertigung und Automotive tätig. Vor seinem Wechsel zur Cofely Refrigeration leitete er als Vice President und General Manager Sales, Marketing & Engineering das Segment Power Generation & Distribution Electronics bei der Firma Woodward. „Mit Jochen Hornung haben wir einen kaufmännisch und technisch versierten Manager in der Unternehmensführung der Cofely Refrigeration, der über eine weitreichende nationale und internationale Erfahrung im Bereich der Hochtechnologie verfügt", so Manfred Schmitz, Geschäftsführer der Cofely Deutschland. „Er wird die geplanten Portfolioerweiterungen und die Weiterentwicklung des Unternehmens fokussiert vorantreiben."

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.