18.12.2015 • NewsMergers & Acquisitions (M&A)MAAlbemarle

JM Huber übernimmt Martinswerk

Das Martinswerk soll künftig zur Engineered Materials-Sparte (HEM) von JM Huber gehören und dort das Geschäft mit Brandschutz-Additiven verstärken. Darauf hat sich das US-Familienunternehmen mit dem aktuellen Gesellschafter Albemarle geeinigt. Der Übergang des Geschäftsbetriebs ist für Anfang 2016 geplant.

HEM ist einer der weltweit führenden Hersteller von halogenfreien Brand- und Rauchschutzmitteln und seit über 30 Jahren als Lieferant für flamm- und rauchhemmende Produkte erfolgreich. Hubers Geschäft für Brandschutzadditive befindet sich auf einem besonders starken Wachstumskurs. Nach dessen Abschluss wird der Erwerb des Martinswerks die vierte Übernahme auf diesem Gebiet sein, die Huber in den vergangenen fünf Jahren unternommen hat.

“Das Martinswerk mit seinen erstklassigen Flammschutzmitteln und chemischen Spezialprodukten würde unser Produktportfolio ideal ergänzen”, sagte Jerry Bertram, Vice President & General Manager von Hubers Sparte für Brandschutz-Additive. „Gleichzeitig eröffnen sich für den Standort Bergheim als Teil der weltweit aufgestellten Gruppe neue Vertriebs- und Entwicklungsmöglichkeiten.“

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.